International
USA

Lebensmittel aus USAID drohen zu verrotten – wegen Elon Musk

epaselect epa12096586 SpaceX and xAI CEO Elon Musk attends a panel at the Saudi-US Investment Forum in Riyadh, Saudi Arabia, 13 May 2025. The forum is taking place during the state visit of US Preside ...
Elon Musk vor einer Woche in Saudi-Arabien.Bild: keystone

Lebensmittel aus USAID drohen zu verrotten – wegen Elon Musk

Als Berater von US-Präsident Trump hat Techmilliardär Elon Musk die US-Entwicklungshilfebehörde USAID abgewickelt. Jetzt zeigen sich die Folgen.
20.05.2025, 07:4520.05.2025, 07:45
Finn Michalski / t-online
Ein Artikel von
t-online

Nach der beinahe vollständigen Abschaffung der US-Entwicklungsbehörde USAID unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump drohen nun bis zu 60'000 Tonnen an Lebensmitteln zu verrotten. Verschiedene mit der Situation vertraute Beamte berichteten der Nachrichtenagentur Reuters, dass mit den Lebensmittelrationen etwa 3,5 Millionen Menschen über einen Monat ernährt werden könnten.

Die Vorräte haben einen Wert von mehr als 98 Millionen Dollar, heisst es in einem von Reuters eingesehenen Dokument, das von einem Beamten der Entwicklungsbehörde weitergegeben und von einer US-Regierungsquelle als aktuell bestätigt worden sei. Vor den Kürzungen waren die USA der grösste Geldgeber für internationale Hilfs- und Entwicklungsprogramme. Techmilliardär und Präsidentenberater Elon Musk hatte USAID im Februar weitgehend aufgelöst.

Raw materials for Plumpy'Nut, a nutritional lifesaving peanut paste sent to malnourished children worldwide, sit in a warehouse at Edesia Nutrition, Friday, March 14, 2025, in North Kingstown, R. ...
Zutaten für Plumpy’Nut, eine lebensrettende, nährstoffreiche Erdnusspaste, die weltweit an unterernährte Kinder verschickt wird.Bild: keystone

Obwohl die Trump-Regierung Ausnahmegenehmigungen für einige humanitäre Programme erteilt hat, unter anderem für Gaza und den Sudan, sei es wahrscheinlich, dass zumindest ein Teil der Vorräte vernichtet werden müsste. Aufgrund aufgekündigter Verträge und fehlender Gelder gäbe es kein logistisches Netz, um die Lebensmittel effektiv verteilen zu können.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
20.05.2025 08:26registriert Oktober 2018
Die Dummheit des Menschen ad extremis…
1113
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
20.05.2025 09:24registriert November 2016
Dieses kurzsichtige und empathielose denken hat die USA schon massiv an Goodwill und Einfluss gekostet. Und so etwas kommt nicht einfach zurück, das muss über Jahre aufgebaut werden.
1053
Melden
Zum Kommentar
avatar
CH Nordlicht
20.05.2025 10:19registriert Februar 2024
Der reichste Mensch der Erde, nimmt den Ärmsten dringend benötigte Nahrung!
593
Melden
Zum Kommentar
24
Britischer Politiker gesteht Bestechung durch Kreml
Seine Karriere hat Nathan Gill bis ins Europaparlament geführt. Jetzt gesteht der britische Politiker: Er stand unter dem Einfluss prorussischer Kräfte.
Schon länger wurde gegen den britischen Politiker Nathan Gill ermittelt – jetzt hat er die mehrfache Bestechung durch prorussische Kräfte gestanden. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat der Politiker so zwischen Ende 2018 und Sommer 2019 acht Mal Geld dafür bekommen, sich prorussisch zu äussern. Laut BBC teilte das Gericht mit, es sei sicher, dass er deswegen «zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wird».
Zur Story