International
Elon Musk

SpaceX-Starship – nur wenige Minuten vor Start wird Test abgebrochen

SpaceX-Starship – Countdown nur 40 Sekunden vor Start abgebrochen

Heute hätte das Starship der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk zum ersten Mal abheben sollen. Doch Minuten vor dem geplanten Start wurde mitgeteilt: Die Rakete bleibt am Boden. Elon Musk hat den Start abgeblasen, wegen Druckproblemen.
17.04.2023, 13:4117.04.2023, 17:59
Mehr «International»

Am Montag hätte das private Raumfahrtunternehmen SpaceX die bislang leistungsstärkste gebaute Rakete vor der SpaceX-Niederlassung Starbase in Texas testen wollen. Doch die Rakete wird heute nicht starten, meldete SpaceX kurz vor dem geplanten Start.

So sei ein Problem mit dem Druckausgleich in der ersten Stufe der Rakete detektiert worden. SpaceX-Gründer Elon Musk schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, dass ein Ventil eingefroren sei. Das sei nicht ungewöhnlich, denn eine Rakete mit Treibstoff zu befüllen, sei eine knifflige Angelegenheit. Nun müsse das Druckproblem behoben und herausgefunden werden, was genau schiefgelaufen ist. Es werde mindestens 48 Stunden dauern, bis die Rakete wieder startbereit sei, so das Unternehmen.

Elon Musk rechnet davor mit einem Absturzrisiko von 1:2. Spannung sei garantiert, schreibt der SpaceX-Gründer im Vorfeld auf Twitter.

Starship besteht aus einer 50 Meter langen Raumfähre und der 70 Meter hohen Super-Heavy-Rakete. Mit Starship sollen Astronauten künftig zum Mond fliegen, auch weitere Reisen sollen möglich sein.

(yam/cst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raketenwissenschaftler
17.04.2023 14:42registriert Januar 2023
Spannender als der Böög!
8712
Melden
Zum Kommentar
avatar
Citizen321
17.04.2023 16:00registriert Juli 2018
Das mit den 40 Sekunden vor dem Start stimmt so nicht! Ich habe ca. 10min vor dem Start reingezappt, und da hat es schon geheissen, dass es heute nur ein Rehearsal geben wird.
605
Melden
Zum Kommentar
avatar
SLE7EN
17.04.2023 15:13registriert Dezember 2018
Nicht heute
415
Melden
Zum Kommentar
38
«Ich war noch nie in einem Krisengebiet, in dem 100 Prozent der Bevölkerung Hilfe braucht»
Der Krieg in Gaza dauert bald zwei Jahre. Eine UNO-Mitarbeiterin erzählt vom Alltag im Gazastreifen, von der humanitären Lage, und sie erklärt, was Menschen in der Schweiz tun können.
Frau Cherevko, Sie leben und arbeiten seit über einem Jahr in Gaza. Wie würden Sie die aktuelle Lage vor Ort beschreiben?
Olga Cherevko: Verzweifelt. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind inzwischen quasi vollständig zusammengebrochen. Die zivile Infrastruktur und alle lebenswichtigen Systeme – darunter die Gesundheits-, Wasser- und Abwasserversorgung – sind beinahe komplett zerstört. Und auch das Bildungssystem funktioniert nicht mehr.
Zur Story