International
Elon Musk

Elon Musk setzt sich für inhaftierten britischen Rechtsextremen ein

FILE - Elon Musk speaks before Republican presidential nominee former President Donald Trump at a campaign rally at Madison Square Garden, Sunday, Oct. 27, 2024, in New York. (AP Photo/Evan Vucci, Fil ...
Auf seinem X-Account setzte sich Musk für den derzeit inhaftierten britischen Rechtsextremen Tommy Robinson ein.Bild: keystone

Elon Musk setzt sich für inhaftierten britischen Rechtsextremen ein

02.01.2025, 14:0702.01.2025, 14:38
Mehr «International»

Der US-Multimilliardär Elon Musk setzt auch im neuen Jahr seine öffentliche Unterstützung für Rechtsextreme und Anwürfe gegen gewählte Politiker in Europa fort.

Nachdem er zuletzt gegen Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz schoss, den er als «Trottel» («fool») beschimpfte, und den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier als «Tyrann» bezeichnete, lenkt er den Fokus nun wieder auf Grossbritannien.

Auf seinem X-Account setzte sich Musk für den derzeit inhaftierten britischen Rechtsextremen Tommy Robinson ein. Der Tesla-Chef teilte dabei unter anderem den Post eines Robinson-Unterstützers und kommentierte ihn mit «Free Tommy».

Er teilte auch Robinsons Account sowie weitere Beiträge, in denen der rechtsextreme und islamfeindliche Aktivist unter anderem als politischer Gefangener bezeichnet wird.

Selbst Nigel Farage distanzierte sich deutlich von Robinson

Robinson, der eigentlich Stephen Yaxley-Lennon heisst, ist der bekannteste Rechtsextreme Grossbritanniens. Selbst der Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage, dessen Partei Reform UK von Musk viel Zuspruch erhält, hatte sich in der Vergangenheit deutlich von dem 42-Jährigen distanziert, dem er Nähe zu gewalttätigen Kriminellen vorwarf.

Musk, der auf X mehr als 200 Millionen Follower hat, ist ein Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Er hatte zuletzt auch mehrfach seine Unterstützung für die rechtspopulistische AfD im Bundestagswahlkampf in Deutschland bekundet.

Robinson sitzt derzeit in Haft, weil er trotz gerichtlicher Unterlassungsverfügung falsche Behauptungen über einen syrischen Flüchtling verbreitete. Er war in dem Zusammenhang bereits wegen Verleumdung zu einer Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe von 100'000 Pfund verurteilt worden.

Die Behauptungen werden auch in einem von Robinson erstellten Video wiederholt, das weiterhin auf seinem X-Account mit mehr als einer Million Followern verfügbar ist.

Neben seiner Unterstützung für Robinson griff Musk den britischen Premierminister Keir Starmer erneut scharf an. Er warf dem Labour-Politiker vor, als früherer Chef der Anklagebehörde Crown Prosecution Service (CPS) untätig im Kampf gegen kriminelle Ringe von Missbrauchstätern geblieben zu sein, die grösstenteils aus Tätern mit pakistanischen Wurzeln bestanden.

Starmer, der dem CPS zwischen 2008 und 2013 vorstand, hatte eigenen Angaben zufolge jedoch die Strafverfolgung des prominentesten Falls in Rochdale erst ins Rollen gebracht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
98 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tokyo
02.01.2025 14:40registriert Juni 2021
Und das wundert jetzt wen?
Jeder der Musks Plattform verwendet, verschafft dem Rechtsradikalen zu Reichweite
10913
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lebig51
02.01.2025 14:34registriert Juli 2015
Es gibt aus meiner Optik nur eine Möglichkeit die Berichte über Ein Musk erträglich zu machen.
Als Header steht dann immer:
Elon Musk
Danach folgen 10 leere Zeilen.
Richtig, mehr nicht.
668
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
02.01.2025 14:30registriert Oktober 2020
Mir scheint, Musk als Alleinherrscher über X immer mehr versucht, wie damals Pinky und der Brain, überall Einfluss zu nehmen um die Weltherrschaft an sich zu reissen.
Ich hoffe, er scheitert dabei auch so grandios wie damals die zwei Labormäuse in der Trickfilmserie.
608
Melden
Zum Kommentar
98
    «Das ist nicht normal, Amerika!» – Senator hält Marathonrede gegen Trump

    Der demokratische US-Senator Cory Booker (New Jersey) hält im Senat eine stundenlange Rede, um gegen die Massnahmen unter der Regierung von Donald Trump zu protestieren. Er begann um 19 Uhr Ortszeit (1 Uhr in der Schweiz) und will so lange sprechen, wie er «körperlich in der Lage» sei. Um 13 Uhr Schweizer Zeit war er immer noch dran.

    Zur Story