International
Energie

Kontaminierte Fukushima-Erde zu Regierungschef in Tokio geschafft

Kontaminierte Fukushima-Erde wird im Garten des japanischen Premiers verstreut

19.07.2025, 09:4519.07.2025, 09:45
Mehr «International»
A bag of soil, slightly radioactive but decontaminated one from Fukushima, is delivered to the Japanese prime minister's office to be reused in the garden, in Tokyo, Japan, Saturday, July 19, 202 ...
Die Fukushima-Erde in diesen Säcken wird in Blumenbeeten des Regierungschefs verstreut werden.Bild: keystone

Dutzende Säcke mit schwach radioaktiver Erde, die nach der Atomkatastrophe von Fukushima in der Nähe des verunglückten Kraftwerks eingesammelt worden war, sind zum Amtssitz von Japans Regierungschef Shigeru Ishiba transportiert worden. Die Säcke mit der kontaminierten Erde wurden am Samstag im Vorgarten seines Amtssitzes mitten im Zentrum von Tokio von einem Lastwagen abgeladen.

Mit der Aktion will die Regierung zeigen, dass die Erde ungefährlich ist. Laut Medienberichten soll sie in Blumenbeeten verstreut werden.

Das am Meer gelegene Atomkraftwerk Fukushima war kurz nach einem schweren Seebeben am 11. März 2011 von einem fast 15 Meter hohen Tsunami getroffen worden. Das Kühlsystem des Kraftwerks fiel aus, in drei der sechs Reaktoren kam es zur Kernschmelze. Es war das schlimmste Atomunglück seit der Tschernobyl-Katastrophe von 1986.

Kurz nach der Katastrophe im März 2011 war eine Schicht kontaminierten Bodens von weiten Landstrichen in der Region Fukushima abgekratzt worden. Eine riesige Menge Erde – rund 14 Millionen Kubikmeter – wird seitdem in Anlagen in der Nähe des Kernkraftwerks gelagert. Die Regierung hat eine Frist bis 2045 für die Verlegung in andere Teile des Landes gesetzt, aber kaum jemand will sie haben.

Der Grossteil der gelagerten Erde enthält laut Regierung geringe Strahlungswerte. Diese seien höchstens so hoch wie in etwa die Belastung durch eine Röntgenstrahlung pro Jahr. Trotz dieser Versicherung der Regierung gibt es kaum eine Region in Japan, die sich zur Abnahme der kontaminierten Erde bereit fand. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knut Knallmann
19.07.2025 12:06registriert Oktober 2015
Ich kenne noch einen bestimmen Bundesrat in der Schweiz, der sich sicher über neue Erde in seinem Garten freuen würde…
796
Melden
Zum Kommentar
avatar
lumpensammlerin
19.07.2025 12:55registriert Mai 2019
Rösti und die anderen Befürworter von neuen AKWs dürfen gerne mit gutem Beispiel vorangehen und sich ein paar Kubik abholen.

Aber gell, ein AKW ist ja sicher, da passiert ja sicher gar nichts.
629
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Dünnpfiff
19.07.2025 11:04registriert Mai 2021
Rösti hat sicher auch einen grossen Garten.
Blocher sogar ein Abklingbecken!
Bitte liefern!
505
Melden
Zum Kommentar
38
Halbes Jahr nach Bränden: Weitere Leiche bei Los Angeles entdeckt
Gut sechs Monate nach Ausbruch der wochenlang wütenden Feuer im Grossraum der US-Westküstenmetropole Los Angeles ist eine weitere Leiche gefunden worden.
Menschliche Überreste seien in dem Ort Altadena nördlich von Los Angeles gefunden worden, teilte der Bezirk Los Angeles mit. Damit stieg die Zahl der Opfer von zuletzt 30 auf 31.
Zur Story