International
Energie

Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk in Bayern gesprengt

Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk in Bayern gesprengt

25.10.2025, 13:4125.10.2025, 13:41
Kernkraftwerk Grundremmingen in Deutschland. Bild: Felix König (Lizenz: cc-by-sa-3.0)
2021 wurde der Betrieb in Gundremmingen endgültig eingestellt. (Archivbild)Bild: Wikimedia Commons

In Bayern sind am Samstag die beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen im Landkreis Günzburg gesprengt worden. Die 160 Meter hohen Türme wurden planmässig durch ein vom Energiekonzern RWE beauftragtes Sprengunternehmen zerstört.

Bei regnerischem Wetter verfolgten zahlreiche Schaulustige ausserhalb einer Sperrzone die Sprengung der Türme, die in den vergangenen fast 50 Jahren zum markanten Wahrzeichen in der Region geworden waren.

Die Kühltürme waren in den Jahren 1977 bis 1980 errichtet worden. An ihrer Oberkante hatten sie einen Durchmesser von fast 129 Metern. Der Abriss der Kühltürme ist Teil des planmässigen Rückbaus des Atomkraftwerks.

Als Folge des Atomausstiegs wurde die Stromproduktion in Block C des Kraftwerks 2021 endgültig eingestellt, Block B war bereits 2017 abgeschaltet worden. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 1984 hatte die Anlage laut RWE jährlich rund 20 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert, was etwa einem Viertel der bayerischen Stromerzeugung entsprach.

Gundremmingen war einer der grössten Atomstandorte in Deutschland. Bereits im Jahr 1966 war dort mit Block A das erste grosse Atomkraftwerk in Deutschland in Betrieb gegangen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Currywurstbrunnen
25.10.2025 14:45registriert Juni 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie manche Atomfreunde sich über sowas aufregen können. Das Ding ist doch schon lange abgeschaltet und würd nie wieder anfahren.
226
Melden
Zum Kommentar
6
EU-Automarkt legt zu: Deutsche Hersteller gewinnen, Tesla stürzt ab
Nach Monaten der Flaute wächst der europäische Automarkt wieder. Und deutsche Marken profitieren am stärksten. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Branche unter Druck. Ein Hersteller ist besonders betroffen.
Der europäische Automarkt hat im September ein kräftiges Plus von zehn Prozent verzeichnet. Wie der Branchenverband Acea und das Beratungsunternehmen EY berichten, konnten besonders deutsche Hersteller Marktanteile gewinnen.
Zur Story