International
England

Hobby-Archäologe findet in Grossbritannien Schatz aus Eisenzeit

Der Fund «Melsonby Hoard» während der Ausgrabung.
Der Fund «Melsonby Hoard» während der Ausgrabung. Bild: Durham University/BBC

Hobby-Archäologe findet in Grossbritannien Schatz aus Eisenzeit

25.03.2025, 15:1716.04.2025, 17:38
Mehr «International»

Mit Hilfe eines Metalldetektors macht ein Mann in Nordengland eine spektakuläre Entdeckung aus der Zeit um Jesu Geburt. Der etwa 2000 Jahre alte Schatz umfassen mehr als 800 Objekte, wie es in einer Mitteilung der Universität Durham hiess.

Zum als «Melsonby Hoard» bezeichneten Fund aus der Eisenzeit gehören etwa Teile von Wagen, zeremoniellen Speere und Kessel.

Die ersten Entdeckungen machte der Hobbyforscher im Jahr 2021 mit einem Metalldetektor in der Grafschaft North Yorkshire. Später stellte sich heraus, dass sie Teil einer grossen Menge von Gegenständen waren, die in zwei Gräben deponiert waren.

Unter Leitung von Archäologen der Universität Durham wurden sie aufwendig geborgen. Die Wissenschaftler erhoffen sich davon Erkenntnisse über das Leben wohlhabender Bewohner Nordenglands zur Zeit der römischen Eroberung im Süden des Landes.

«Unglaublich wohlhabende» Menschen

Warum die wertvollen Stücke im Graben landeten, ist bisher nicht abschliessend geklärt. Es könne aber sein, dass sie Teil einer rituellen Feuerbestattung gewesen seien, hiess es. Das könne auch erklären, warum keine menschlichen Überreste gefunden wurden.

Bei den früheren Besitzern des Schatzes habe man es mit Menschen zu tun, «die unglaublich wohlhabend sind und über aussergewöhnliche Verbindungen verfügen – vermutlich in Nordbritannien, vielleicht sogar in ganz Europa -, sodass sie solchen Reichtum anhäufen und ihn dann vernichten und in einem Graben deponieren können», schwärmte Professor Tom Moore, der das Institut für Archäologie an der Uni Durham leitet.

In Grossbritannien ist das Suchen nach archäologischen Schätzen mit Hilfe von Metalldetektoren relativ unkompliziert möglich und führt immer wieder zu spektakulären Funden. (sda/dpa/nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Germanen-Gemetzel in Jütland
1 / 10
Germanen-Gemetzel in Jütland
Hinweis auf ein grausames Ritual? Vier Beckenknochen von toten germanischen Kriegern wurden vor rund 2000 Jahren auf einen Pfahl gesteckt. (bild: ejvind hertz/skanderborg museum)
quelle: ejvind hertz, skanderborg museum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Forscher entdecken ältestes intaktes Schiffswrack
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Mitglied von «Apollo 13»: Astronaut Jim Lovell ist tot
Er war einer der ersten Menschen in der Mondumlaufbahn und überlebte die schwierige Apollo 13-Mission. Jetzt ist der Astronaut Jim Lovell gestorben.
Der Astronaut Jim Lovell ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Das gab die US-Weltraumbehörde Nasa am Freitag bekannt. Der US-Amerikaner starb am Donnerstag in dem Ort Lake Forrest im Bundesstaat Illinois.
Zur Story