International
ESC

Streit um Israel: ESC könnte mit Spanien wichtigen Geldgeber verlieren

Streit um Israel: ESC könnte mit Spanien wichtigen Geldgeber verlieren

16.09.2025, 12:5116.09.2025, 16:47

Im Streit um die Teilnahme Israels beim Eurovision Song Contest droht jetzt auch Spanien als einer der wichtigsten Geldgeber mit seiner Absage.

Nach den Partnersendern in Irland und den Niederlanden hat nun der spanische Rundfunk RTVE angekündigt, dem ESC in Wien im Mai nächsten Jahres fernzubleiben, falls Israel nicht ausgeschlossen wird. Diese Entscheidung wurde auf einer Sitzung des Verwaltungsrates der öffentlichen Medienanstalt RTVE getroffen, wie der Sender mitteilte. Hintergrund ist der Krieg im Gazastreifen.

Melody from Spain who will perform the song "ESA DIVA" on stage during the dress rehearsal for the Grand Final of the 69th Eurovision Song Contest, in Basel, Switzerland, Friday, May 16 2025 ...
Melody trat in Basel für Spanien an.Bild: keystone

Spanien gehört zu den sogenannten Big Five, den fünf wichtigsten Geldgebern des Wettbewerbs. Seit Wochen wächst der Druck auf die Veranstalter des ESC. Vor Spanien hatten zuletzt Irland und die Niederlande mit einem Rückzug gedroht. Auch Slowenien hatte Anfang September klar durchblicken lassen, dass man bei einer Teilnahme Israels nicht dabei sein werde. Island erwägt ebenfalls diesen Schritt. Zudem gibt es auch in anderen ESC-Nationen erhitzte Debatten und Forderungen nach einem Ausschluss Israels.

Die linksgerichtete Regierung Spaniens zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Ministerpräsident Pedro Sánchez spricht von einem «Völkermord» an den Palästinensern. Obwohl RTVE in seinen Entscheidungen autonom ist, übt die Regierung in Madrid grossen Einfluss auf den Sender aus.

Sánchez hatte bereits im Mai vergangenen Jahres den Ausschluss Israels vom ESC gefordert. Als Begründung nannte er das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen. Die Offensive habe sogar in der Nacht des ESC-Finales 2025 mit weiteren Bombardierungen angedauert, betonte er. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gollum27
16.09.2025 13:52registriert Oktober 2019
Ihr schreibt hier immernoch von Krieg in Gaza, obwohl inzwischen sogar die UN von Völkermord spricht.
6521
Melden
Zum Kommentar
avatar
s'Paddiesli
16.09.2025 14:11registriert Mai 2017
Nemo zum ESC 2025:

Das Vorgehen Israels verstosse „grundlegend gegen die Werte, die Eurovision hochzuhalten vorgibt – Frieden, Einheit und Achtung der Menschenrechte.“
5022
Melden
Zum Kommentar
avatar
MirrorsOnTheWall
16.09.2025 13:27registriert September 2025
Israel gehört ja grundsätzlich auch nicht zur Europa also wieso sollten die eigentlich mitmachen? Verstehe ich eh nicht ganz, plus mit der scheisse welche die gerade abziehen sollten sie eh von der ganzen Welt gemieden werden!
5333
Melden
Zum Kommentar
29
«Wie Tiere behandelt»: Aktivisten der Palästina-Flotte berichten
Die israelische Küstenwache haben die Pro-Palästina-Aktivisten vor der Küste abgefangen. Sie behaupten, Opfer von israelischer Gewalt geworden zu sein.
Die pro-palästinensischen Aktivisten, die nach ihrer Ausweisung aus Israel in Istanbul eingetroffen waren, erklärten am Samstag, sie seien Opfer von Gewalt geworden und «wie Tiere behandelt» worden.
Zur Story