International
EU

EU übt massive Kritik an Kommunalwahlen in Georgien

EU High Representative of Foreign Affairs and Security Policy, Kaja Kallas arrives for an informal summit at the Danish parliament at Christiansborg Castle in Copenhagen, on Wednesday, Oct. 1, 2025. ( ...
Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas hat massive Kritik geübt.Bild: keystone

EU übt massive Kritik an Kommunalwahlen in Georgien: «Umfassende Repressionen»

05.10.2025, 21:5405.10.2025, 21:54

Die EU hat massive Kritik an den jüngsten Kommunalwahlen in der Schwarzmeer-Republik Georgien geübt. Die Wahl am Samstag sei «inmitten einer Phase umfassender Repressionen» gegen die Opposition erfolgt, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung der EU-Aussenbeauftragten Kaja Kallas und der Erweiterungsbeauftragten Marta Kos. «Monatelange Razzien gegen unabhängige Medien, Gesetze gegen die Zivilgesellschaft, die Inhaftierung von Oppositionellen und Aktivisten sowie Änderungen des Wahlgesetzes zugunsten der Regierungspartei haben die Möglichkeit fairer Wahlen drastisch eingeschränkt.»

Angesichts möglicher neuer Massenproteste gegen die Regierung riefen Kallas und Kos zu Ruhe und Zurückhaltung auf und forderten die georgischen Behörden auf, das Recht ihrer Bürger auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu wahren.

In der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) waren am Samstag unmittelbar nach den Wahlen Zehntausende Menschen gegen den zunehmend autoritären Kurs der Regierungspartei Georgischer Traum auf die Strasse gegangen. Bei Zusammenstössen wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums 21 Polizisten und 6 Demonstranten verletzt. Die Sicherheitskräfte nahmen mehrere mutmassliche Rädelsführer der Proteste fest. Ministerpräsident Irakli Kobachidse stufte die Ausschreitungen bei den Protesten als Umsturzversuch ein.

Am Sonntag versammelten sich nach Medienberichten mehrere Hundert Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude in Tiflis. Bis zum Abend wurden keine Zwischenfälle gemeldet. Das Innenministerium hatte die Demonstranten vor einer «Fortsetzung der Aktionen» vom Vorabend gewarnt und mit massiven Gegenmassnahmen gedroht.

Georgien steckt seit der umstrittenen Parlamentswahl vor rund einem Jahr in einer politischen Krise. Die Zivilgesellschaft steht durch den autoritären Kurs der Regierungspartei unter Druck. Im Herbst 2024 hatte sich die Partei Georgischer Traum zur Siegerin der Parlamentswahl erklären lassen. Die prowestlichen Oppositionsparteien boykottierten das Parlament. Als Kobachidse auch noch den in der georgischen Verfassung verankerten EU-Kurs des Landes aussetzte, löste das wochenlange Massenproteste vor allem in Tiflis, aber auch in anderen Städten aus. Die Wahl hat auch das Verhältnis zwischen Tiflis und Brüssel weiter belastet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raab23@gmail.com
05.10.2025 22:21registriert Mai 2022
Darüber lachen putin und seine Freunde von georgischen Traum.
271
Melden
Zum Kommentar
10
Umstrittene Gaza-Stiftung GHF stellt Arbeit in Gaza ein
Die wichtigsten Ereignisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.
(red)
Zur Story