International
EU

Jeder fünfte Europäer ist zu viel Verkehrslärm ausgesetzt

epa11809179 Traffic comes to a standstill on the A40 in London, Britain, 06 January 2025. According to the transport analytics company Inrix, London's roads are the most congested in Europe with  ...
Zu viel Lärm: Verkehr in der britischen Hauptstadt London.Bild: keystone

Jeder fünfte Europäer ist zu viel Verkehrslärm ausgesetzt

Lärm nervt nicht nur, sondern kann auch krank machen. Mehr als jeder fünfte Europäer ist einem Report der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge ungesund hohen Verkehrslärmpegeln ausgesetzt.
24.06.2025, 06:0624.06.2025, 06:06
Mehr «International»

Schätzungsweise 112 Millionen Menschen in 31 analysierten europäischen Ländern müssten mit einem vom Strassen-, Bahn- und Flugverkehr verursachten Umgebungslärm auskommen, der über den Schwellenwerten der EU-Meldevorschriften liege, schreibt die EEA in einem neuen Bericht. Solche Lärmpegel seien sowohl für die menschliche Gesundheit schädlich als auch für die Umwelt und die Wirtschaft.

Verringerung von Lärmbelastung zu langsam

Die Experten monieren, dass es bei der Verringerung der Lärmbelastung nur langsam vorangehe. Das EU-Ziel, die Zahl der chronisch von Verkehrslärm beeinträchtigten Menschen bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu senken, werde so ohne zusätzliche Massnahmen wahrscheinlich nicht erreicht, warnt die in Kopenhagen ansässige EU-Behörde. Sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene müsse stärker gegen das Problem vorgegangen werden, etwa auch durch einen besseren Zugang zu ruhigen und grünen Flächen in Städten.

Der Bericht umfasst im Jahr 2021 erhobene Daten aus 31 EEA-Mitgliedstaaten – dazu zählen neben den 27 EU-Ländern ausserdem noch Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Daraus geht hervor, dass in Deutschland als bevölkerungsreichstem der Länder schätzungsweise fast 22 Millionen Menschen (26 Prozent der Bevölkerung) mit Lärmpegeln jenseits des Schwellenwertes von 55 Dezibel klarkommen müssen. Für diesen Berichtsteil wurden Lärmpegel aus dem gesamten Tagesverlauf berücksichtigt. Für die Nacht alleine gab es zudem eine zweite Auswertung mit einem Schwellenwert von 50 Dezibel. Dieser wurde bei fast 15 Millionen Menschen (18 Prozent) überschritten.

Kinder besonders anfällig

Verglichen mit anderen umweltbedingten Gesundheitsgefahren in Europa rangiert Verkehrslärm dem Bericht zufolge gleich hinter Luftverschmutzung und temperaturbedingten Faktoren auf Platz drei. Als Hauptquelle der Lärmbelästigung haben die Experten dabei den Strassenverkehr ausgemacht, besonders denjenigen in dicht besiedelten städtischen Gebieten. «Obwohl Schienen- und Fluglärm insgesamt weniger Menschen betreffen, bleiben sie bedeutende lokale Lärmquellen, insbesondere in der Nähe grosser Bahnverkehrskorridore und Flughäfen», ergänzt die EEA.

Die langfristige Belastung durch Verkehrslärm wird nach EEA-Angaben mit einer breiten Palette an negativen Gesundheitsfolgen in Verbindung gebracht, darunter sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychische Erkrankungen, Diabetes und sogar vorzeitige Todesfälle. Besonders Kinder und Jugendliche sind demnach anfällig für die Folgen des Lärms, der zum Beispiel zu Leseschwächen, Verhaltensauffälligkeiten und Fettleibigkeit beitragen könne.

Lärm schadet auch Artenvielfalt und Wirtschaft

Die Folgen der Lärmbelastung gehen dem Bericht zufolge aber auch über die menschliche Gesundheit hinaus: Lärm wirke sich auch auf die Tierwelt an Land und unter Wasser aus, hinzu kämen mit Krankheiten und Gesundheitsproblemen verbundene hohe wirtschaftliche und soziale Kosten. Pro Jahr verursache die verkehrsbedingte Lärmbelästigung in Europa den Verlust von 1,3 Millionen gesunden Lebensjahren, was jährlichen Kosten von mindestens 95,6 Milliarden Euro entspreche. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pachyderm
24.06.2025 06:19registriert Dezember 2015
Und dennoch dürfen Fahrzeuge, die absichtlich laut sind, noch immer problemlos verkauft und gefahren werden.
439
Melden
Zum Kommentar
avatar
bcZcity
24.06.2025 06:44registriert November 2016
Ich komme leider langsam in ein Alter, wo mich Lastwagen, Raser (50 in der 30er Zone) und Motorräder (nichts gegen Motorräder, aber wer selber nicht fährt hat nur den Lärm) doch nerven wenn ich nach einem 10 Stunden Tag einfach meine Ruhe haben möchte auf dem Balkon.

Ja man muss nicht im der Stadt wohnen, aber bei uns im Quartier mit je 2x 30er Zonen, fühle ich mich zur Rush Hour manchmal wie an der alten Weststrasse light.

Bin schon froh fahren die Teens leise Elektroroller. Dafür sind Teens auch sonst oft laut. Jung und zu viel Energie.

Stört alles nicht immer, aber immer öfter. 🙏
326
Melden
Zum Kommentar
48
Waldbrände in Kanada verwüsteten Fläche von Grösse Kroatiens
In Kanada sind bei Waldbränden in diesem Jahr bereits mehr als 5,5 Millionen Hektar Land abgebrannt – das entspricht in etwa der Fläche Kroatiens. Offiziellen Angaben zufolge gab es in dem nordamerikanischen Land 2025 bereits rund 3000 Waldbrände.
Zur Story