International
EU

EU-Korruptionsskandal: Kaili, Panzeri und Tarabella bleiben in Haft

EU-Korruptionsskandal: Kaili, Panzeri und Tarabella bleiben in Haft

16.02.2023, 21:2816.02.2023, 21:28

Im EU-Korruptionsskandal bleiben der mutmassliche Drahtzieher Antonio Panzeri und die ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, im Gefängnis. Zudem entschied die zuständige Kammer am Brüsseler Gericht am Donnerstagabend, dass auch die Untersuchungshaft des belgischen Europaabgeordneten Marc Tarabella aufrechterhalten bleibt, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte.

epa10363258 Marc Tarabella, MEP of Belgian nationality belonging to the Socialist Party leaves the party headquarters after a vigilance committee following allegations of his involvement in the Qatar  ...
Marc TarabellaBild: keystone

In dem Ende 2022 öffentlich gewordenen Bestechungsskandal geht es um mutmassliche Einflussnahme auf Entscheidungen des EU-Parlaments durch die Regierungen von Katar und Marokko. Den Beschuldigten wird von der Staatsanwaltschaft Korruption, Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

epa10411639 (FILE) - Pier Antonio Panzeri, then chair of the European Parliament's Subcommittee on Human Rights, attends the 70th anniversary of the universal declaration of human right's co ...
Antonio PanzeriBild: keystone

Kailis Anwalt Sven Mary hatte noch am Donnerstag die Freilassung seiner Mandantin gefordert, gegebenenfalls unter Auflagen wie dem Tragen einer Fussfessel. Er verwies der Nachrichtenagentur Belga zufolge auf eine «schwierige Situation» seiner Mandantin. «Sie ist seit über zwei Monaten von ihrem Kind getrennt.» Tarabellas Anwalt forderte demnach ebenfalls die Freilassung seines Mandanten.

Der dritte Verdächtige Panzeri, dessen Haft am Donnerstag verlängert wurde, hatte im Januar eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft unterschrieben, in der er zusagt, umfassend zur Aufklärung des Skandals beizutragen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
1 / 21
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Russland, einige Unternehmen und Einzelpersonen verhängt. Darunter fallen auch viele russische Oligarchen. Oligarchen sind Personen, die mit ihrem Reichtum direkt die Geschicke eines Landes oder einer Region beeinflussen. Die EU hat das Vermögen der Milliardäre in Europa eingefroren und die Personen mit einem Einreiseverbot belegt. Folgend einige der wichtigsten betroffenen Oligarchen: ... Mehr lesen
quelle: keystone / alejandro zepeda
Auf Facebook teilenAuf X teilen
WEF: Finnlands Premierministerin findet deutliche Worte zum Ukraine-Krieg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Epstein-Mails werden zur Gefahr für Donald Trump
Die Enthüllungen legen nahe, dass der Sexualverbrecher politisch wesentlich mehr Einfluss hatte als gedacht. Trumps Umfeld reagiert zunehmend nervös.
Im Weissen Haus herrscht Krisenstimmung. Donald Trump soll sich mit Spitzenbeamten im abhörsicheren «Situation Room» beraten haben. Jenem Raum, in dem unter anderem Luftangriffe auf den Iran verfolgt und aus dem die Operation zur Tötung Osama Bin Ladens gesteuert wurde.
Zur Story