International
EU

EU-Kommission ruft zum Wassersparen in Europa auf

EU-Kommission ruft zum Wassersparen in Europa auf

19.05.2025, 10:1319.05.2025, 10:13
Mehr «International»

Wegen zunehmender Trockenheit in Europa will die EU-Kommission die Menschen stärker für Wasserknappheit sensibilisieren und zum Sparen bewegen.

Ein Boot liegt auf dem Trockenen am Untersee, aufgenommen am Mittwoch 9. April 2025 im thurgauischen Ermatingen. Wegen zu wenig Regen und Schmelzwasser ist der Wasserstand am Bodensee sehr niedrig. (K ...
Die EU reagiert bereits jetzt auf die drohende Trockenheit.Bild: keystone

Noch vor dem Sommer solle eine Wasserstrategie vorgestellt werden, sagte die zuständige EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Ziel ist es ihr zufolge, den Wasserverbrauch zu senken: «Wir wissen, dass wir zu viel Wasser verbraucht haben. Wir brauchen ein Problembewusstsein und eine neue Einstellung zu Wasser», sagte die Kommissarin. «Die Industrie, die Landwirte, aber auch wir als Verbraucher müssen uns alle bewusst sein, dass Wasser ein endliches Gut ist.»

Verbrauch in den Haushalten messen

Eine Massnahme könne darin bestehen, den Wasserverbrauch in Haushalten transparenter zu machen. «Wenn die Leute genau sehen können, wie viel Wasser sie verbrauchen, denken sie bewusster darüber nach», sagte Roswall. Ähnlich sei es während der Energiekrise gewesen, als plötzlich grosse Einsparungen möglich wurden. In Europa leiden seit Jahren viele Länder unter zunehmender Wasserknappheit. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Feuerwerksunglück in Düsseldorf: Hinweis auf umgekippten Startbehälter
Nach einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper auf der Rheinkirmes in Düsseldorf mit 19 Verletzten laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Ursache. Derzeit gehe man von einem tragischen Unglück aus, hiess es von einem Polizeisprecher. Möglicherweise sei ein umgekippter Startbehälter der Grund, warum der Feuerwerkskörper in zu niedriger Höhe explodiert sei. Darauf deuten verschiedene Videos vom Abend hin, so der Sprecher.
Zur Story