International
EU

Angeblicher Anschlag auf Armeniens Regierungschef vereitelt

Angeblicher Anschlag auf Armeniens Regierungschef vereitelt

15.11.2020, 01:4815.11.2020, 15:31
In this photo provided by the Armenian Prime Minister Press Service via PAN Photo, Armenian Prime Minister Nikol Pashinyan addresses the nation in Yerevan, Armenia, Tuesday, Oct. 27, 2020. (Tigran Meh ...
Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan.Bild: keystone

Armeniens Sicherheitsdienste haben nach eigener Darstellung einen Anschlag auf Regierungschef Nikol Paschinjan vereitelt. Das teilte der Nationale Sicherheitsdienst in Eriwan am Samstagabend mit, wie die russische Agentur Tass berichtete.

Wie es hiess, sei eine nicht näher genannte Gruppe festgesetzt und ein Waffenlager ausgehoben worden. Demnach sei ein Anschlag auf Paschinjan und eine «anschliessende Machtübernahme» geplant gewesen, da diese Gruppe mit der Innen- und Aussenpolitik des Regierungschefs nicht einverstanden gewesen sei. Weitere Details wurden nicht genannt.

Paschinjan hatte erst vor wenigen Tagen um ein Ende der Kämpfe in der Kaukasusregion Berg-Karabach und um Hilfe aus Moskau gebeten. Dies wurde ihm von seinen Gegnern im Land als Kapitulation vor der Offensive Aserbaidschans ausgelegt. In Eriwan kam es zu wiederholten Protesten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Konflikt in Bergkarabach in 10 Bildern
1 / 12
Der Konflikt in Bergkarabach in 10 Bildern
Die Konfliktregion Bergkarabach im Südkaukasus kommt nicht zur Ruhe: Armenien und Aserbaidschan liefern sich schwere Gefechte - trotz mehrerer Waffenruhen.
quelle: sda / -
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
Zum Klimaschutz wollen die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Nach einem Kompromiss der Umweltminister sollen allerdings fünf Prozentpunkte davon durch Deals mit dem aussereuropäischen Ausland erkauft werden können, wie die dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.
Zur Story