International
Europa

Weitere Festnahmen nach Autobahn-Flüchtlingsdrama in Österreich

Weitere Festnahmen nach Autobahn-Flüchtlingsdrama in Österreich

01.09.2015, 11:4801.09.2015, 12:08
71 Menschen kamen in dem Kühllaster auf einer österreichischen Autobahn ums Leben – Ermittler am Tatort auf der Ostautobahn.
71 Menschen kamen in dem Kühllaster auf einer österreichischen Autobahn ums Leben – Ermittler am Tatort auf der Ostautobahn.Bild: EPA/APA

Nach dem Flüchtlingsdrama auf der österreichischen Ostautobahn A4 mit 71 Toten sind zwei weitere Verdächtige festgenommen worden. Es handelt sich um zwei Männer, die in Bulgarien sowie in Ungarn mit Europäischem Haftbefehl gesucht worden sind.

Migration

Dies teilte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Eisenstadt, Verena Strnad, am Dienstag der österreichischen Nachrichtenagentur APA mit. Zuvor waren in Ungarn bereits fünf Personen in Haft genommen worden, die verdächtigt werden, als Schlepper oder Fahrer an dem tödlichen Flüchtlingstransport beteiligt gewesen zu sein. 

Ein in Budapest gestarteter Lastwagen war rund 50 Kilometer südlich von Wien auf einem Pannenstreifen der A4 abgestellt worden. Im Laderaum entdeckte die Polizei am vergangenen Donnerstag die Leichen von 71 Flüchtlingen. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA in «bewaffnetem Konflikt» mit Drogenkartellen
In einer Mitteilung bezeichnet Trump Personen, die das US-Militär kürzlich wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel in der Karibik getötet hat, als «unrechtmässige Kämpfer».
US-Präsident Donald Trump hat den Kampf gegen internationale Drogenkartelle offiziell als bewaffneten Konflikt eingestuft. Das schreibt die New York Times. In einer vertraulichen Mitteilung an den Kongress, die der New Yorker Zeitung vorliege, erklärte die Regierung, dass Schmuggler im Auftrag solcher Gruppen als« unrechtmässige Kämpfer» gelten und somit legitime Ziele militärischer Gewalt seien.
Zur Story