International
ESC

Israel beim ESC: Online-Abstimmung geplant

Streit um Israel beim ESC: Veranstalter plant Online-Votum

25.09.2025, 20:4225.09.2025, 20:42

In der laufenden Kontroverse um die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) 2026 beruft der Veranstalter, die Europäische Rundfunkunion (EBU), eine virtuelle Sondersitzung der Mitglieder ein. Dabei soll im November eine Abstimmung über die Teilnahme erfolgen. Israel wird allerdings in der Stellungnahme nicht erwähnt.

«Wir können bestätigen, dass der Vorstand der Europäischen Rundfunkunion einen Brief an die Generaldirektoren aller unserer Mitglieder geschickt hat, in dem er sie darüber informiert, dass eine Abstimmung über die Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 im Rahmen einer ausserordentlichen Sitzung der EBU-Generalversammlung stattfinden wird, die Anfang November online abgehalten wird», teilte die EBU auf Anfrage mit. «Derzeit haben wir nichts Weiteres hinzuzufügen.» Der nächste ESC findet 2026 in Wien statt.

Bericht: EBU setzt auf «demokratische Entscheidungsgrundlage»

Über die geplante Abstimmung hatte zuvor die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtet. Sie zitierte aus dem Brief an die Mitglieder. Darin werde auf die «beispiellose Meinungsvielfalt» der EBU-Mitglieder bezüglich der Teilnahme Israels Bezug genommen, wie die APA berichtet.

Weil keine einvernehmliche Position zu erreichen sei, setze man auf eine breitere, demokratische Entscheidungsgrundlage in einer Abstimmung, bei der alle Mitglieder eine Stimme haben sollen, zitiert die APA weiter aus dem Schreiben.

Proteste beim ESC in der Schweiz

2024 und 2025 hat es wegen des Gaza-Kriegs Strassenproteste gegen die Teilnahme Israels gegeben. Mehrere Länder haben inzwischen angekündigt, beim Wettbewerb 2026 nicht teilzunehmen, wenn Israel nicht ausgeschlossen wird.

Der Gaza-Krieg hatte mit dem beispiellosen Überfall von Terroristen der Hamas und anderer Gruppierungen auf das israelische Grenzgebiet begonnen. Dabei wurden rund 1200 Menschen getötet und mehr als 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Binnen zwei Jahren wurden dann laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde im Gazastreifen mehr als 65'400 Palästinenser getötet. Israel ist wegen seiner harten Kriegsführung international zunehmend isoliert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das war der ESC 2025 in Basel
1 / 29
Das war der ESC 2025 in Basel

Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer moderierten ein offenes, mörderisch spannendes und grossartiges Finale.

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sagt Zoë Më nach dem ESC-Finale
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
O(n)ly Fun.
26.09.2025 00:24registriert November 2023
Wieso streiten die? Russland hat man ja auch einfach ausgeschlossen. Wozu bei Israel anders agieren? Ausschließen und gut ist. Fifa und Uefa sollten gleich nachziehen.
6328
Melden
Zum Kommentar
29
Dänemark erhöht Alarmbereitschaft – Kritik und Verunsicherung in der Bevölkerung
Nach den erneuten Drohnensichtungen bei Flughäfen und militärischem Sperrgebiet ist die Aufregung im nordeuropäischen Land gross. Die Behörden versuchen zu beschwichtigen.
Dänemark hat angeblich seinen NATO-Verbündeten mitgeteilt, dass ein «staatlicher Akteur» mit den Drohnen-Aktivitäten und damit verbundenen Verletzungen des dänischen Luftraumes in Verbindung stehe.
Zur Story