10.01.2024, 11:2710.01.2024, 11:27
Der mexikanisch-amerikanische Schauspieler Adan Canto («X-Men: Zukunft ist Vergangenheit», «The Following») ist im Alter von 42 Jahren gestorben.

Adan Canto ist einem Krebsleiden erlegen.Bild: keystone
Der Schauspieler und zweifache Vater, der auch eine Karriere als Musiker verfolgt hatte, sei einer Krebserkrankung am Blinddarm erlegen, berichtete das US-Branchenblatt «The Hollywood Reporter» unter Berufung auf einen Sprecher Cantos.
Die Produktionsfirma Warner Bros. Television würdigte in einem Post auf Instagram am Dienstag (Ortszeit) den in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Acuña geborenen Darsteller als «wundervollen Schauspieler und lieben Freund». Es sei eine Ehre gewesen, dass Canto Teil der Firmen-Familie gewesen sei. Canto spielte in der Fox-Serie «The Cleaning Lady» eine Hauptrolle und wirkte in weiteren Serien wie «Designated Survivor» und «Narcos» mit.
Hollywoodstar Kiefer Sutherland (57), der mit Canto in «Designated Survivor» vor der Kamera stand, schrieb bei Instagram:
«Ich bin untröstlich über den Verlust von Adan Canto. Er war ein wunderbarer Mensch. Als Schauspieler war sein Wunsch, einen guten Job zu machen, grossartig zu sein – und dann noch besser zu werden, wirklich beeindruckend, wir werden ihn sehr vermissen.»
(saw/sda/dpa)
Sie alle haben uns 2023 verlassen
1 / 57
Sie alle haben uns 2023 verlassen
Erinnern wir uns: An die unvergleichliche Tina Turner (im Bild mit Mick Jagger), an die Stilikone Jane Birkin, an die deutsche Lieblings-Ski-Legende Rosi Mittermaier, an den Mode-Futuristen Paco Rabanne, an Lisa Marie Presley, das einzige Kind von Elvis, an den grossen Harry Belafonte oder an Matthew Perry, den Chandler Bing aus «Friends». ...
Mehr lesen quelle: ap / rusty kennedy
Das könnte dich auch noch interessieren:
Während queere Menschen beim Pride feiern, reisst das Weisse Haus Schutzräume ein: Eine lebenswichtige Hotline für LGBTQIA+-Jugendliche wurde abgeschaltet. Der «The Big Bang Theory»-Star Jim Parsons ist fassungslos.
In den USA tobt der Kulturkampf um LGBTQIA+-Rechte – und US-Präsident Donald Trump giesst Öl ins Feuer. Mitten im Pride-Sommer, während in Städten wie New York, San Francisco oder Chicago Hunderttausende für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung demonstrieren, zieht die Regierung in Washington einen Rettungsanker für queere Jugendliche still und leise ab: Das Sonderangebot der nationalen Krisenhotline 988 wurde am 17. Juli abgeschaltet.