Finnland verweigert russischem Deserteur Asyl – der Grund überrascht
Im Frühjahr erhielt der 21-jährige Russe Daniil Muchametow den Einberufungsbefehl: Er soll in den Krieg gegen die Ukraine ziehen. Doch ihm gelang die Flucht, nach eigenen Angaben sprang er von einem Zug in Litauen und gelangte von dort nach Finnland, um Asyl zu beantragen. Das allerdings gestaltet sich schwierig.
Denn die finnischen Behörden haben einen Asylantrag abgelehnt, berichtet der russischsprachige Sender «Nastojascheje wremja», der mit US-Steuergeldern finanziert wird. Wehrdienst sei kein Grund für Asyl, so die Begründung.
Mitte Juni war bekannt geworden, dass in Litauen ein russischer Staatsbürger in der Nähe der Stadt Kybartai gesprungen sei. Der Zug war von der russischen Stadt Adler nach Kaliningrad unterwegs gewesen. Er fährt dabei auch durch Litauen. Muchametow nutzte am 17. Juni 2025 die Gelegenheit und sprang. Die Aktion wurde bemerkt, Litauen begann eine Suchaktion, mit Hunden, Helikoptern und Drohnen, wie die das Nachrichtenportal LRT schrieb. Er hatte ein Transitvisum, sagten damals die Behörden. Damit durfte er aber den Zug nicht verlassen. Zwei Monate lang suchten die litauischen Behörden nach ihm, berichtet «Nastojascheje wremja».
«Ich habe mich geweigert, zu den Waffen zu greifen»
«Für mich war es die richtige Entscheidung, den Militärdienst zu verweigern. Ich habe mich geweigert, zu den Waffen zu greifen. Ich sah keine andere Möglichkeit, als die Russische Föderation zu verlassen. Ich habe diese Entscheidung getroffen», sagt Daniil.
Nachdem er in Litauen gesucht wurde, entschloss er sich, nach Finnland zu fliehen und dort Asyl zu beantragen, berichtet er dem russischsprachigen Sender in einem Videoanruf. Die finnischen Einwanderungsbehörden ordneten jedoch an, Daniil nach Litauen, seinem ersten Einreiseland in die Europäische Union, zurückzuschicken, wo er gesucht wurde. Dort hatte man bereits einen Russen, der über einen Grenzfluss ins Nato-Land geschwommen war, zurückgeschickt, berichtete der Innenminister Vladislav Kondratovič.
Verdächtigungen in Finnland
Doch stattdessen hagelte es Kritik an dem russischen Geflüchteten. «Die Menschen wussten nichts über Danila. Und sie erklärten ihn sofort zu einem möglichen russischen Saboteur: Vielleicht hatte er Verbindungen zum russischen Geheimdienst, vielleicht war es auch etwas ganz anderes. Aber mit anderen Worten, er wurde in allen Medien als russischer Spion, als James Bond dargestellt», sagte die Menschenrechtsaktivistin Olga Karach «Nastojascheje wremja».
Muchametow klagt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. In der Zwischenzeit hat er eine Videonachricht an seine Eltern geschickt.
In Finnland haben seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine 104 Russen Asyl beantragt, weil sie nicht in den Krieg ziehen wollen und deshalb in ihrer Heimat verfolgt werden. 90 Prozent der Anträge wurden abgelehnt. Laut Recherchen des US-finanzierten Senders wurde als Begründung angegeben, dass es in Russland keine Mobilmachung mehr gebe. Das hätte Präsident Putin bekanntgegeben. Im Herbst 2022 gab eine Teilmobilmachung, um 300'000 Soldaten zu rekrutieren. Die Anordnung wurde später aufgehoben. Finnland bezieht sich auf eine Konvention der Vereinten Nationen, nach der Wehrdienst alleine kein Grund für das Recht auf Asyl sei.
Tatsächlich bedeutet aber alleine die Wehrpflicht, dass man mit grosser Wahrscheinlichkeit in den Krieg geschickt wird. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete zum Beispiel über Wehrpflichtige, die ohne ausreichende Ausbildung und Ausrüstung an die Front im Donbass geschickt wurden. Der Kreml und das russische Verteidigungsministerium betonen, dass Wehrpflichtige nicht in den Kampf geschickt werden und dass die Wehrpflicht nichts mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat. Die Ukraine hat jedoch wiederholt behauptet, russische Wehrpflichtige gefangen genommen zu haben, und Putin hat zuvor zugegeben, dass einige von ihnen zu Beginn der Invasion 2022 versehentlich eingesetzt wurden.
Verwendete Quellen:
- currenttime.tv: "В Литве парень выпрыгнул из поезда, убегая от армии. Его загоняли в вагон силой" (Russisch)
 - lrt.lt: "Rare cases of Russians fleeing to Lithuania occur – minister" (englisch)
 - reuters.com: "Conscripts sent to fight by pro-Russia Donbas get little training, old rifles, poor equipment" (englisch)
 

