International
Finnland

Panne an Unterwasserkabel zwischen Finnland und Estland

epa11741858 A handout photo made available by the Finnish Border Guard shows the boat of the Finnish guard ship Turvan on duty in the damaged area of ??the C-Lion-1 cable in the southern Baltic Sea, 2 ...
Die finnische Grenzwacht hat schon Ende November eine Störung eines Kabels untersucht. Damals kam es zu einer Trennung des Unterwasserkabels zwischen Finnland und Deutschland. Bild: keystone

Panne an Unterwasserkabel zwischen Finnland und Estland: «Sabotage nicht ausgeschlossen»

25.12.2024, 19:0127.03.2025, 11:50
Mehr «International»

An einem Unterwasser-Stromkabel zwischen Finnland und Estland ist es am Mittwoch zu einer Störung gekommen. Die Ursache der Unterbrechung war zunächst nicht bekannt. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.

«Die Stromverbindung auf dem Kabel EstLink 2 zwischen Finnland und Estland wurde am 25. Dezember 2024 um 12.26 Uhr unterbrochen», erklärte der finnische Netzbetreiber Fingrid auf seiner Website.

Fingrid-Leiter Arto Pahkin sagte dem finnischen Sender Yle, die Möglichkeit einer «Sabotage» könne «nicht ausgeschlossen» werden. «Wir untersuchen den Vorfall und werden weitere Informationen bereitstellen, sobald die Ursache identifiziert ist», betonte er.

Finnlands Regierungschef Petteri Orpo erklärte im Onlinedienst X: «Die Behörden bleiben auch an Weihnachten wachsam und untersuchen den Vorfall». Er betonte, die Unterbrechung habe «keinen Einfluss auf die Stromversorgung der Finnen» gehabt.

Im November waren in schwedischen Gewässern in der Ostsee zwei Telekommunikationskabel durchtrennt worden. Der Verdacht fiel schnell auf ein unter chinesischer Flagge fahrendes Schiff, welches sich zum Zeitpunkt des Vorfalls in dem Gebiet aufgehalten hatte. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Trumps historischer Zoll-Offensive
    Der amerikanische Präsident will mehr Zölle, aber wie viel mehr und gegen wen genau, weiss er anscheinend bis zuletzt selbst nicht. Vieles ist dennoch klar.

    Mittwoch, der 2. April, soll zum angeblichen «Liberation Day» für die USA werden, zum Tag der Befreiung. So will es Donald Trump haben. Denn vor diesem «Liberation Day» seien die USA ganze 40 Jahre lang, «vielleicht sogar noch länger», im Welthandel ausgenutzt worden – «abgezockt» oder «ripped off». Nun werde er, Trump, endlich wieder für Fairness sorgen – mit Zöllen. Auf Waren, die aus dem Ausland in die USA kommen, soll ein Zoll erhoben werden, also eine Steuer. Das sei die «schönste Sache im Wörterbuch».

    Zur Story