International
Food

Ermittler finden Rekordmenge gefälschter Lebensmittel

Ermittler finden Rekordmenge gefälschter Lebensmittel

30.03.2016, 16:2630.03.2016, 16:26

Gefärbte Oliven, mit Dünger verlängerter Zucker, gepanschter Wein: Polizeidienste haben in 56 Ländern eine Rekordmenge von gefälschten Lebensmitteln und Getränken sichergestellt.

Das Europol-Hauptquartier in Den Haag.
Das Europol-Hauptquartier in Den Haag.
Bild: Peter Dejong/AP/KEYSTONE

Mehr als 100'000 Tonnen und eine Million Liter gefälschter Lebensmittel wurden in vier Monaten sichergestellt, wie Europol am Mittwoch mitteilte. Die Waren könnten «hohe Gesundheitsrisiken für die ahnungslosen Konsumenten haben», warnte die Organisation in Den Haag.

Riesige Profite

Kriminelle Banden verkauften minderwertige Ware auch mit gefälschten Labels teurer Marken und erzielten damit riesige Profite. Zum Beispiel wurden im Sudan fast neun Tonnen nachgemachter Zucker gefunden, der mit Kunstdünger verseucht war.

Food

Italienische Ermittler stellten 85 Tonnen Oliven sicher, die mit einer Kupfer-Sulfat-Lösung gefärbt waren. In Indonesien wurden 70 Kilo Hühner-Innereien beschlagnahmt, die in schädlichem Formalin eingelegt waren.

Die gemeinsam von der europäischen Polizeibehörde und Interpol koordinierte «Operation Opson» lief von November 2015 bis Februar 2016.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ecuadors Regierung kassiert Schlappe bei Referendum
Die liberal-konservative Regierung von Präsident Daniel Noboa muss bei einer von ihr eingeleiteten Volksabstimmung laut ersten Ergebnissen eine heftige Niederlage hinnehmen. Alle vier Initiativen wurden bei dem Referendum am Sonntag abgelehnt, wie das Wahlamt nach der Auszählung von mehr als 75 Prozent der Stimmen mitteilte. Das Ergebnis dürfte sich nicht mehr wesentlich ändern, sagte die Präsidentin der Wahlbehörde, Diana Atamaint, laut dem Fernsehsender Ecuavisa.
Zur Story