International
Frankreich

Wasserhose in Bastia: Diese 9 Bilder und Videos zeigen das Ausmass

Heftiges Gewitter über Korsika – so eindrücklich kann eine Wasserhose aussehen

15.07.2019, 14:1415.07.2019, 14:58

Bist du grad in Korsika in den Ferien? Dann solltest du auf das Wetter achten. Im Verlauf des Morgens hat sich im Norden der französischen Mittelmeerinsel ein heftiges Gewitter gebildet. Im Vorfeld gab's ein Naturspektakel: Vor dem Hafen von Bastia bildete sich eine grosse Wasserhose. Die Bilder sind faszinierend:

Auf Twitter warnten die französischen Behörden vor heftigen Gewittern, inklusive starker Windböen von bis zu 100 km/h und Starkregen mit 40 bis 60 mm Niederschlag und Hagel.

Der Wetterdienst hat deswegen auch Alarmstufe Orange für den Norden von Korsika ausgerufen.

Météo France prognostiziert: «Die Stürme behalten ihre starke Aktivität während des ganzen Nachmittags und [...] die Gewitter verschwinden in der Nacht von Montag auf Dienstag.»

Die Präfektur Haute-Corse empfiehlt, keine Aktivitäten im Freien und auf dem Wasser auszuüben.

Aber schau selbst:

(jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Seltenes Phänomen: Wasserhose wirbelt über den Zürichsee
1 / 9
Seltenes Phänomen: Wasserhose wirbelt über den Zürichsee
Am Morgend des 5.9.2015 konnte am Zürichsee ein seltenes Naturspektakel beobachtet werden. bild: userinput giovanni z.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Auch wegen Trump: Bürgerliche wollen noch mehr US-Waffen kaufen – die Sonntagsnews
SBB-CEO Vincent Ducrot war nach dem Auftrag an Siemens wegen Morddrohungen auf Personenschutz angewiesen und die sozialdemokratischen Bundesräte bezahlen am meisten Parteibeiträge: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bund plant laut «NZZ am Sonntag» den Kauf zusätzlicher amerikanischer Rüstungsgüter. Die bürgerliche Mehrheit wolle den Kauf von Rüstungsgütern als Verhandlungsmasse für die Gespräche um ein verbindliches Zoll-Abkommen einbringen. «Wir müssen ohnehin sehr viel Geld für Waffenkäufe ausgeben», sagte ein hoher Beamter zu der Zeitung. Insidern zufolge stünden zusätzliche Patriot-Systeme oder Lenkwaffen im Vordergrund, und FDP-Ständerat Josef Dittli sagte dazu: «Zusätzliche Patriot-Systeme zu kaufen, wäre goldrichtig.» Derzeit vermöge die Flugabwehr lediglich einen Bruchteil des Landes zu schützen. Auf der linken Seite sei die Empörung gross, und Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone warnte, weitere Käufe würden «die schon bestehende technologische Abhängigkeit» der Schweizer Armee von den USA verstärken. Sie sagte zudem im Hinblick auf die Debatte um den F-35-Kampfjet, Trump sei «kein zuverlässiger Handelspartner» und «die Rechnung wird sehr teuer sein».
Zur Story