International
Frankreich

Le-Pen-Partei bringt erstmals Text durch Nationalversammlung

epa11663841 The French far-right leader of the Rasemblement National (RN), Marine Le Pen, speaks to journalists after arriving at a meeting of Patriots for Europe in Brussels, Belgium, 17 October 2024 ...
Die Vorsitzende des Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, spricht in Brüssel am 17. Oktober 2024.Bild: keystone

Le-Pen-Partei bringt erstmals Text durch Nationalversammlung

30.10.2025, 15:5530.10.2025, 15:55

Erstmals hat die französische Nationalversammlung einen Entschliessungsantrag des rechtsnationalen Rassemblement National angenommen.

Der nicht bindende Text fordert, ein jahrzehntealtes Abkommen mit Algerien aufzukündigen, und wurde mit extrem knapper Mehrheit gebilligt. 185 Abgeordnete stimmten für den Text, 184 dagegen, und fünf Abgeordnete enthielten sich.

«Immenser Erfolg»

Laut Pressestelle der Parlamentskammer ist es das erste Mal überhaupt, dass ein Vorschlag für einen Gesetzestext oder einen Entschliessungsantrag angenommen wurde, der von einem Abgeordneten aus der Fraktion des Rassemblement National eingereicht wurde. Die führende französische Rechtsnationale Marine Le Pen schrieb auf X von einem «immensen Erfolg».

Neben Le Pens Rechtsnationalen und ihren Verbündeten stimmten die Konservativen für den Antrag. Auch Abgeordnete von Horizons, die Partner der Mitte-Partei von Präsident Emmanuel Macron sind, votierten für den Text. Zahlreiche Abgeordnete blieben der Abstimmung fern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Italiens Hauptstadt? «Das muss doch Frankreich sein!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Erdogan lässt für Millionen Franken Immobilien in der Schweiz kaufen – die Sonntagsnews
Verteidigungsminister Martin Pfister könnte bald Zusatzkredite für die Schweizer Armee beantragen und der türkische Präsident lässt über eine Islamstiftung Immobilien in der Schweiz kaufen: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Solothurner FDP-Nationalrat und Unternehmer Simon Michel will laut der «SonntagsZeitung» das Referendum gegen die neuen EU-Verträge ergreifen – obwohl er deren Befürworter ist. Er begründe dies mit dem Wunsch nach einer Volksabstimmung, um den Abkommen demokratische Legitimation zu verschaffen. An der FDP-Delegiertenversammlung im Oktober habe Michel zuvor überraschend für ein obligatorisches Referendum plädiert, wohl in taktischer Absicht. Die Partei habe sich an diesem Tag für die Verträge und gegen ein obligatorisches Referendum entschieden. Michels jetziges Vorhaben stosse auf gemischte Reaktionen: FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann nannte den Vorschlag «interessant», während die SP sein Ansinnen als «absurd» bezeichnet habe.
Zur Story