International
Frankreich

Julia Ducournau gewinnt Goldene Palme beim Filmfest Cannes

epaselect epa09351088 Director Julia Ducournau poses during a Award Winners Photocall withPalme d?or for 'Titane' at the 74th annual Cannes Film Festival in Cannes, France, 17 July 2021. EPA ...
Regisseurin Julia Ducournau.Bild: keystone

Julia Ducournau gewinnt Goldene Palme beim Filmfest Cannes

18.07.2021, 08:1418.07.2021, 08:15
Mehr «International»

Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das wilde Horrordrama «Titane» der Französin Julia Ducournau. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt. Es ist das erst zweite Mal in der Geschichte der Filmfestspiele, dass ein Werk einer Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wird. 1993 hatte «Das Piano» der Neuseeländerin Jane Campion die wichtigste Trophäe des Festivals gewonnen.

«Titane» erzählt von einer jungen Frau, die sich in kein Raster pressen lassen will. Sie bringt viele um, die sich ihr in den Weg stellen und gibt sich schliesslich als Mann aus, um der Polizei zu entkommen. Es ist ein Fantasy-Horrorfilm mit klaren feministischen Aspekten, der toxische Männlichkeit an den Pranger stellt und mit seinen Bildern provoziert und schockiert.

Der Trailer zum Film:

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gratulierte der Preisträgerin auf Twitter. Der Preis zeichne den Wagemut und die Einzigartigkeit des französischen Kinos aus.

Grosser Preis der Jury geht an zwei Filme

Mit dem Grossen Preis der Jury, der zweitwichtigsten Auszeichnung des Festivals, wurden in diesem Jahr gleich zwei Filme geehrt: das im Zug spielende Roadmovie «Hytti No 6» des Finnen Juho Kuosmanen sowie die iranische Gesellschaftskritik «A Hero» des zweifachen Oscar-Preisträgers Asghar Farhadi.

Der Preis für die beste Regie ging an den Franzosen Leos Carax für das Musical «Annette» mit der Musik der Band Sparks.

Renate Reinsve, winner of the award for best actress for the film 'The Worst Person in The World', poses for photographers during the awards ceremony at the 74th international film festival, ...
Renate Reinsve ist beste Schauspielerin.Bild: keystone

Die 33 Jahre alte Norwegerin Renate Reinsve nahm den Preis als beste Schauspielerin entgegen. Sie verkörpert in «The Worst Person in the World» von Joachim Trier eine junge Frau, die ihren Platz im Leben sucht. Als bester Schauspieler wurde Caleb Landry Jones für seine Leistung in «Nitram» von Justin Kurzel ausgezeichnet. In dem auf wahren Begebenheiten basierenden Werk spielt der US-Amerikaner einen Massenmörder.

Auch der Preis der Jury wurde zwei Mal vergeben: zu gleichen Teilen an die deutsche Ko-Produktion «Memoria» des Thailänders Apichatpong Weerasethakul mit Tilda Swinton in der Hauptrolle sowie an den israelischen Beitrag «Ha'berech» von Nadav Lapid. Das japanische Drama «Drive My Car», mit dem Ryusuke Hamaguchi eine Kurzgeschichte von Haruki Murakami verfilmte, wurde mit dem Preis für das beste Drehbuch geehrt.

Im Wettbewerb hatten in diesem Jahr 24 Beiträge um die Auszeichnungen konkurriert, darunter war kein deutscher Filmemacher. Die Goldene Palme ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Filmwelt. Bei der Abschlussgala wurde am Samstag auch der 81-jährige Filmemacher Marco Bellocchio aus Italien mit einer Ehrenpalme geehrt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ist Cannes! Die schönsten Bilder vom Filmfestival 2021
1 / 46
Das ist Cannes! Die schönsten Bilder vom Filmfestival 2021
Cannes, Tag 2: Am 7. Juli kommt die russische TV-Moderatorin, Unterwäsche-Inspiration, Autorin und Schauspielerin Elena Lenina kompliziert frisiert zur Premiere von «Tout s'est bien passe» von François Ozon.
quelle: keystone / sebastien nogier
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Macron spricht Klartext – und bekommt sofort den Zorn Netanjahus zu spüren

    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat das israelische Vorgehen im Gazastreifen heftig kritisiert. «Was die Regierung von Benjamin Netanjahu aktuell macht, ist inakzeptabel», sagte Macron im Sender TF1. Humanitäre Hilfe aus Frankreich und anderen Ländern für die Bevölkerung in Gaza werde von Israel blockiert. Die humanitäre Krise in dem Küstenstreifen sei verheerend. Es gebe kein Wasser und keine Medikamente. Macron sprach von einer Schande. Hier geht es zum Video:

    Zur Story