International
Frankreich

Streit um «Kriegs-Disneyland» in der Normandie

«Schockierende Kommerzialisierung»: Streit um «Kriegs-Disneyland» in der Normandie

An Frankreichs Nordküste ist das Gedenken an die Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 allgegenwärtig. Die jüngsten Pläne für die neuartige Attraktion «Hommage aux Héros» jedoch erhitzen die Gemüter.
02.10.2022, 22:0103.10.2022, 00:43
Bojan Stula / ch media
Mehr «International»

Es ist gar nicht so einfach zu beschreiben, was die französische Investorengruppe vorhat: Am besten stellt man sich einen hydraulisch beweglichen Kinosaal mit 1000 Plätzen vor, der sich auf einer Strecke von 400 Metern nicht nur an verschiedenen Leinwänden mit Dokumentarfilmen vorbeischiebt, sondern auch an rund 30 Bühnen mit Schauspielern, die Kriegsepisoden nachstellen.

ARCHIVE --- VOR 75 JAHREN AM 6. JUNI 1944 LANDEN DIE ALLIIERTEN UNTER DEM CODENAMEN OPERATION NEPTUNE IN DER NORMANDIE IN FRANKREICH --- Canadian troops were amongst the first men to land on the Germa ...
Am. 6. Juni 1944 landeten die Alliierten unter dem Codenamen «Operation Neptune» in der Normandie, Frankreich.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Das Thema ist die alliierte Landung in der Normandie am 6. Juni 1944, eine der entscheidenden Operationen auf dem Weg zum Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Der geplante Standort des 90-Millionen-Franken-Projekts ist die Ortschaft Carentan in der Nähe des damaligen Landungsabschnitts «Utah».

Nach der Eröffnung am 1. September 2025 erwarten die Projektinitianten jährlich 600'000 Besucherinnen und Besucher, die sich für Ticketpreise von bis zu 28 Euro die 45-minütige History-Show zu Gemüte führen wollen.

Modernste audiovisuelle Technik soll den «D-Day» fassbar machen

Auf ihrer Homepage werben die beiden Macher Serge Denoncourt und Stéphane Roy für ihr Megaprojekt: Erstmals überhaupt würden szenische Darstellungen und modernste audiovisuelle Technik kombiniert, um «diesen Moment unserer Geschichte zu teilen und fassbar zu machen».

Im Testimonial zitiert wird der hoch dekorierte 98-jährige US-Veteran Charles Norman Shay, der den «D-Day» als Sanitäter der 1. Infanterie-Division miterlebte und 2012 darüber ein Buch schrieb. Die Konzeption des Projekts hält er für angemessen:

«Mehr denn je ist es heute nötig, die Geschichte der Invasion und Schlacht in der Normandie möglichst vielen Menschen und vor allem den Jungen zu erzählen. Denn die Geschichte meiner Waffenbrüder und ihr unglaublicher Einsatz zur Befreiung Europas dürfen nicht vergessen werden.»

Schliesslich befürwortet auch der frühere Verteidigungsminister Hervé Morin, heute Präsident der Region Normandie, das Projekt. «Hommage aux Héros» werde «die Werte des Humanismus, der Toleranz und des Friedens» hochhalten und gleichzeitig die Attraktivität der Region steigern; dies in einer Linie «mit der beispielhaften Arbeit» bisheriger Gedenkstätten.

Mit dieser Visualisierung bewerben die Macher von «Hommage aux Héros» ihr Projekt. Zuschauerinnen und Zuschauer im beweglichen Kinosaal werden vorbei an Leinwänden und szenischen Aufführungen zur Inva ...
Mit dieser Visualisierung bewerben die Macher von «Hommage aux Héros» ihr Projekt. Zuschauerinnen und Zuschauer im beweglichen Kinosaal werden vorbei an Leinwänden und szenischen Aufführungen zur Invasion 1944 geschoben.ZVG/Hommage aux Héros

Erbitterter Widerstand von Intellektuellen und Angehörigen

Mit derartigen Vorschusslorbeeren kann der emeritierte Sorbonne-Professor Bertrand Legendre überhaupt nichts anfangen. Im Gespräch mit dem britischen «Guardian» schäumt der Kommunikationswissenschafter und Autor:

«Dieses Prinzip der Kommerzialisierung von Geschichte ist extrem schockierend.»

Legendre und zahlreiche Gleichgesinnte werfen «Hommage aux Héros» vor, viel mehr an den Profiten als der Bewahrung der Geschichte interessiert zu sein. Familien von ehemaligen Normandiekämpfern bezeichnen das Multimedia-Spektakel als entwürdigend. Aus diesen Kreisen stammt auch die despektierliche Bezeichnung «D-Day Land», in Anspielung an den Freizeitpark Disneyland Paris.

«Der Ehrgeiz der Promotoren nach dem ?Wow-Effekt? ist vollständig abzulehnen», heisst es in einer Petition gegen das Projekt, die von Legendre gestartet und bisher von mehr als 700 Personen unterzeichnet worden ist. Doch Investor Régis Lefebvre widerspricht im «Guardian» vehement:

«Dies wird kein Themenpark werden und wir haben es auch nie ?D-Day Land? genannt. Diesen Begriff verwenden nur unsere Gegner.»

Vielmehr gehe es darum, mit modernsten technischen Mitteln die Geschichte der Invasion «mit grösstmöglicher historischer Genauigkeit für möglichst viele Menschen» interessant zu machen.

Bis am 7. Oktober dauert die öffentliche Vernehmlassung, nach welcher die Investoren die definitive Baubewilligung zu erhalten hoffen.

Alteingesessene Museen fürchten sich vor der neuen Konkurrenz

Wie jedes Jahr pilgerten auch in diesem Sommer bei Bilderbuchwetter Touristenscharen an die Küste der Normandie, wo vor 78 Jahren rund 160'000 amerikanische, britische, kanadische und französische Soldaten im Morgengrauen anlandeten und am «Längsten Tag» Hitlers Atlantikwall durchbrachen. Regionen-Präsident Morin schätzt die gesamte jährliche Besucherzahl auf fünf Millionen.

Der offizielle Reiseführer von Normandie-Tourismus zum «D-Day» listet zwischen Cherbourg und Calais auf 74 (!) Seiten all die Museen, Gedenkstätten und Erinnerungsorte zum Zweiten Weltkrieg auf, welche um die Gunst der zahlenden Gäste ringen.

Da erstaunt es nicht, wenn manche Verantwortliche der alteingesessenen Sehenswürdigkeiten nur wenig Freude an zusätzlicher Konkurrenz zeigen. Mark Worthington, Kurator des Museums an der «Pegasus Bridge» in Ranville bestätigt britischen Medien, wie sich zahlreiche seiner Amtskollegen besorgt darüber gezeigt hätten, dass «Hommage aux Héros» die Besucherzahlen ihrer Museen «kannibalisieren» könnte. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der US-Soldatenfriedhof in Frankreich
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donny Drumpf
02.10.2022 23:00registriert November 2019
Wie gekämpft wurde und weshalb gekämpft wurde ist wichtig und interessant. Viel wichtiger würde mir aber erscheinen, dass man den Anfängen wehrt und den Faschismus in Europa und auf der Welt bekämpft solange man dies noch nicht mit Waffen muss.
642
Melden
Zum Kommentar
avatar
Apostel des Glücks - Der Florist
03.10.2022 02:12registriert Januar 2019
Why nicht? hier mein Favorit zu Nordstream 1&2:
Dieser fragwürdige Gazprom-Tweet zu Nord Stream 2 lässt tief blicken\nund denen hat Europa vertraut 🤡
3011
Melden
Zum Kommentar
14
Universalkünstler und Rennwagen-Fanatiker: Frank Stella gestorben

Mit komplett schwarzen Gemälden schockte Frank Stella einst die Kunstwelt. Ende der 50er Jahre wurde seine Serie von minimalistischen «Black Paintings» mit symmetrischen, die ganze Fläche bedeckenden Streifen im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt - und weltweit wild diskutiert. Dabei seien es doch nur «flache Oberflächen mit Farbe drauf - nicht mehr», sagte Stella später und betonte, es stecke keine Bedeutung dahinter: «Was Sie sehen, ist, was Sie sehen.»

Zur Story