International
Frankreich

Frankreichs Bauern setzten «Belagerung» von Paris fort

Frankreichs Bauern setzten «Belagerung» von Paris fort

30.01.2024, 14:1830.01.2024, 14:18
Mehr «International»

Französische Bauern haben mit mehreren hundert Traktoren weiterhin wichtige Zufahrtsstrassen nach Paris blockiert. Dies führte zu Staus von etwa 100 Kilometern, teilte die zuständige Behörde am Dienstag mit.

Farmers block the highway Tuesday, Jan. 30, 2024 in Jossigny, east of Paris. With protesting farmers camped out at barricades around Paris, France's government hoped to calm their anger with more ...
Bauern blockieren die Autobahn in Jossigny, östlich von Paris.Bild: keystone

Landesweit waren nach Angaben der Autobahngesellschaft Vinci etwa ein Dutzend Autobahnen streckenweise gesperrt. Die protestierenden Landwirtinnen und Landwirte klagen über bürokratische Auflagen, kostspielige Umweltstandards und geringe Einkommen.

Die Blockaden in einer Entfernung von 30 bis 40 Kilometern von der Hauptstadt könnten mehrere Tage anhalten. Einige der Protestierenden haben mobile Toiletten, Stromgeneratoren und Verpflegung organisiert. «Wir sind zu allem entschlossen», sagte der Chef des FNSEA-Bauernverbands Arnaud Rousseau. Angekündigt worden war eine «Belagerung» der Hauptstadt. Rousseau rief aber zur Mässigung auf: Alles solle friedlich und geordnet zugehen. «Bislang unterstützen uns die Franzosen, aber sie wollen nicht, dass wir randalieren.»

Die Polizei schränkte die Bauernproteste bislang kaum ein. Dennoch sind 15'000 Beamten zusätzlich im Dienst, am Grossmarkt Rungis südlich von Paris wurden Panzerfahrzeuge der Gendarmerie stationiert. Da die Blockaden relativ weit von Paris entfernt sind, blieb der Verkehr in der Hauptstadt bislang kaum beeinträchtigt.

Innerhalb der Protestbewegung herrscht keine Einigkeit darüber, wie weit der Protest gehen soll. Derzeit sind mehrere Traktor-Konvois unterwegs, die das Ziel haben, den Grossmarkt in Rungis zu blockieren - was der FNSEA-Bauernverband jedoch ablehnt.

«Die Leute sind auf unserer Seite, wir konnten auf der ganzen Fahrt feststellen, dass die Franzosen ihre Landwirte lieben», sagte José Perez, Ko-Präsident eines regionalen Landwirtschaftsverbandes. Ein Konvoi des Verbandes ist mit rund 200 Traktoren unterwegs. Er soll am späten Nachmittag in Rungis eintreffen.

Nach Polizeiangaben hatten sich am Montag landesweit rund 10'000 Bauern an verschiedenen Aktionen beteiligt. Bei den Blockaden rund um Paris wurden etwa 500 Traktoren gezählt. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese drei Karten zeigen, warum die Lage für die Ukraine so verzwickt ist
In Washington stehen heute entscheidende Gespräche an: US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verhandeln über einen möglichen Friedensplan. Während Russland auf territoriale Zugeständnisse drängt, sträubt sich die Ukraine. Aber nicht ohne Grund.
Nach seinem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Alaska empfängt US-Präsident Donald Trump heute um 19.15 Uhr Schweizer Zeit den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj. Dieser wird bei den Gesprächen in Washington von europäischen Regierungschefs und Spitzenpolitikern begleitet. Darunter sind der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Mark Rutte.
Zur Story