International
Fussball

Mesut Özil hat geheiratet – und der türkische Präsident Erdogan war Trauzeuge

epa07633597 A handout photo made available by the Turkish President Press office shows Turkish President Recep Tayyip Erdogan (2-R) his wife Emine Erdogan (R) attend a wedding ceremony of German socce ...
Dieses Hochzeitsfoto hat das Büro des türkischen Präsidenten veröffentlicht.Bild: EPA

Mesut Özil hat geheiratet – und der türkische Präsident Erdogan war Trauzeuge

Die Hochzeit des deutsch-türkischen Fussball-Profis fand im Fünf-Sterne-Hotel «Four Seasons» in Istanbul statt. Mit dabei: Recep Tayyip Erdogan.
08.06.2019, 11:0808.06.2019, 11:43
Ein Artikel von
t-online

Es sollte eine echte Märchenhochzeit werden – und die wurde es dann auch. Schon kurz nach der Trauung von Mesut Özil und Amine Gülse machten am Freitagabend im Netz erste Bilder und Videos die Runde.

Darauf sind beide am schönsten Tag ihres Lebens zu sehen. Braut und Bräutigam strahlen um die Wette. Während sie ein aufwendiges, weisses Brautkleid mit Drapierung am Dekolleté trug, setzte er auf einen Jackett mit Karomuster.

Gefeiert wurde, wie nicht anders zu erwarten, nach traditionellen türkischen Bräuchen. Zu sehen ist etwa, wie Amine auf dem Weg zur Hochzeit von Trommlern, Musikern und Leuchtfeuern begleitet wird.

Mit von der Partie war auch der umstrittene türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Bereits vor der Trauung hatte seine Einladung als Trauzeuge international für Schlagzeilen gesorgt.

In grosser Gesellschaft gab sich das Brautpaar derweil ausgelassen. Beide tanzten miteinander und wirkten bestens gelaunt. Sie schienen ihren grossen Tag in vollen Zügen zu geniessen.

Und wer genau hinschaut, dem fällt wahrscheinlich die Detailverliebtheit der Zeremonie auf. So trug Amine sogar das traditionelle rote Band, das auf die Jungfräulichkeit der Braut hinweisen soll.

Die Feierlichkeiten begannen jedoch bereits in der Nacht vor der Hochzeit. Bei der traditionellen Henna-Nacht liess Schauspielerin Amine Gülse die Hüften kreisen. Bei dem Fest vor der Eheschliessung geht es darum, dass sich die Braut von ihrer Familie verabschiedet.

Verwendete Quellen:

  • Instagram-Profil Team Mesut Özil

(lc/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LarsBoom
08.06.2019 11:31registriert November 2016
Andere Quellen behaupten, dass Özil und Erdogan geheiratet haben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
chicadeltren
08.06.2019 11:35registriert Dezember 2015
Da hat er sich dann wohl auch das letzte bisschen Sympathie verspielt...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
[CH-Bürger]
08.06.2019 11:54registriert August 2018
Özil hat wohl nicht begriffen, dass er mit seiner Bekanntheit eine gewisse Ausstrahlung , und damit verbunden eine grosse Verantwortung, hat - da kriegen solche Auftritte mit politischen Personen automatisch eine ganz andere Wirkung! erst recht, in einer solchen Konstellation...

hat er nicht ständig beteuert, er sähe/fühle sich als Deutscher? dann sind seine Sympathien für Erdogan noch viel verwerflicher!

Achtung, Klischee: dies zu realisieren, übersteigt halt vielleicht das Vorstellungsvermögen eines Profifussballers...?
00
Melden
Zum Kommentar
54
Zwischen China und den USA – diese 2 grossen Vorteile haben die Schweiz und Europa
Der chinesische Druck, die amerikanische Unbeständigkeit und der Aufstieg des Populismus zeigen, wie dringlich es für die Schweiz und Europa ist, ihre gemeinsamen Werte zu sichern.
Oft liest man, dass das Schicksal der Welt von der grossen wirtschaftlichen, militärischen und geostrategischen Rivalität zwischen China und den USA beherrscht wird. Kürzlich wurde diese Rivalität folgendermassen dargestellt: China würde zu einem elektrotechnischen Staat werden, der sein gesamtes Wirtschaftssystem auf Elektrizität aufbaut – dank seiner Batterien, Mikroprozessoren, Solarpanels und Windenergie (und nebenbei seiner Kernenergie). Wind- und Photovoltaik machen 2024 bereits 18,1 Prozent der chinesischen Stromproduktion aus, die Atomenergie deckt 4,4 Prozent, der Anteil ist leicht steigend.
Zur Story