International
Georgien

Georgien: Opposition will nach Wahl weiter protestieren

Opposition will nach Wahl in Georgien weiter protestieren

31.10.2024, 20:58
Mehr «International»
A man holds a Georgian flag during an opposition protest against the results of the parliamentary election in Tbilisi, Georgia, Monday, Oct. 28, 2024. (AP Photo/Shakh Aivazov)
Bereits am Montag demonstrierten Zehntausende vor dem georgischen Parlament gegen mutmassliche Manipulationen.Bild: AP

Die prowestliche Opposition hat nach der von Fälschungsvorwürfen begleiteten Parlamentswahl in der Südkaukasusrepublik Georgien neue Proteste angekündigt. Die Opposition werde am Montagabend auf die Strasse gehen und dabei einen Aktionsplan vorstellen, sagte Anna Dolidse vom Oppositionsbündnis Starkes Georgien laut lokalen Medien. Demonstriert werden soll auf dem Rustaweli-Prospekt, der Hauptstrasse von Tiflis (Tbilissi).

Bei dem Aktionsplan gehe es darum, wie der Protest «gesetzeskonform, legal, friedlich, aber organisiert» weitergehen werde, sagte Dolidse. Die prowestlichen Oppositionsbündnisse Einheit, Starkes Georgien und Koalition für Wandel kündigten die Kundgebung gemeinsam an. Die prowestliche Partei Gacharia Für Georgien erklärte, daran teilzunehmen.

Bei der Wahl am Samstag ist die Regierungspartei Georgischer Traum zur Siegerin erklärt worden. Bereits am Montag demonstrierten Zehntausende auf der Hauptstrasse Rustaweli-Prospekt vor dem georgischen Parlament gegen mutmassliche Manipulationen. Die Opposition und Präsidentin Salome Surabischwili erkennen das Ergebnis nicht an. Georgische und internationale Beobachter berichteten von zahlreichen Verstössen bei der Wahl. Die Führung in Tiflis beharrt darauf, dass die Wahl korrekt verlaufen sei. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer wie VW und BMW

    Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. Sie haben sich jahrelang an einem Kartell beteiligt, wie die EU-Kommission mitteilte.

    Zur Story