International
Gesellschaft & Politik

Können Magic Mushrooms depressive Menschen heilen?

Können Magic Mushrooms Depressive heilen? Forscher meinen Ja, man sei aber noch ganz am Anfang

17.05.2016, 15:5717.05.2016, 16:31
Mehr «International»

Zauberpilze könnten nach Einschätzung von britischen Wissenschaftlern Licht ins Leben schwer depressiver Patienten bringen. In einer kleinen Pilotstudie mit zwölf Patienten wurde der Einsatz von Psilocybin, dem Wirkstoff von Zauberpilzen (Magic Mushrooms), bei behandlungsresistenten Depressionen getestet.

In der Untersuchung sei der Wirkstoff sicher und verträglich gewesen, erklärten die Wissenschaftler am Dienstag. Bei allen Patienten habe sich die Depression über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen etwas verbessert. Sieben der Patienten hätten noch nach drei Monaten eine positive Reaktion gezeigt, bei fünf habe die Depression auch über diesen Zeitraum hinaus nachgelassen.

Bild
Bild: Shutterstock

Der Wissenschaftler Robin Carhart-Harris, der die Studie am Londoner Imperial College leitet, bezeichnete die Ergebnisse als eindrucksvoll, warnte aber auch: «Ich möchte nicht, dass die Leute jetzt denken, dass ihre Depressionen behandeln können, indem sie ihre eigenen Zauberpilze sammeln. Dieser Ansatz könnte riskant sein.»

Man befinde sich mit diesen Ergebnissen, die auch in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift Lancet Psychiatrie veröffentlicht wurden, noch ganz am Anfang. Viele der Studienteilnehmer hätten von einem tiefgreifenden Erlebnis berichtet und schienen eine Veränderung durchgemacht zu haben, wie sie die Welt wahrnehmen.

Taugen die Zauberpilze als Medizin?
Taugen die Zauberpilze als Medizin?
Bild: EPA

Die Patienten erhielten Psilocybin-Kapseln in zwei Sitzungen mit einem Abstand von sieben Tagen. Die sechs Frauen und sechs Männer zwischen 30 und 64, bei denen eine behandlungsresistente Depression diagnostiziert worden sei, seien umfassend untersucht worden, bevor sie an der Studie hätten teilnehmen dürfen.

Zudem seien sie während und nach der Einnahme von Psilocybin beobachtet worden. Dabei seien unter anderem der Blutdruck und die Herzfrequenz genau überwacht worden sowie die Intensität der Wirkung, von der die Studienteilnehmer berichtet hätten. Darüber hinaus seien die Patienten von einem Psychiater während und nach der Einnahme regelmässig untersucht worden.

Ein Shop in Amsterdam, wo die Zauberpilze gekauft werden können. 
Ein Shop in Amsterdam, wo die Zauberpilze gekauft werden können.
Bild: AP

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden weltweit rund 350 Millionen Menschen an Depressionen. Viele von ihnen sprechen auf die Behandlungen mit Antidepressiva und kognitiven Verhaltenstherapien an, bei etwa 20 Prozent von ihnen zeigt sich aber keine Verbesserung der Krankheit.

Psilocybinhaltige Pilze sind weltweit verbreitet und wurden in der Geschichte vor allem für religiöse Rituale eingesetzt. Zu den Nebenwirkungen gehören Angststörungen und Panikattacken. In der Schweiz ist der Konsum der psilocybinhaltigen Pilze zwar nicht verboten, aber der Handel ist als Verstoss gegen das Lebensmittelgesetz strafbar. (sda/reu)

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ausflugsboot kentert in Halong-Bucht – Tote und Vermisste
In der weltberühmten Halong-Bucht im Nordosten Vietnams ist ein Ausflugsboot mit 53 Menschen an Bord gekentert. Einsatzkräfte hätten elf Menschen gerettet und bislang 34 Leichen geborgen, berichtete die vietnamesische Zeitung «VnExpress» unter Berufung auf Behörden des Landes. Acht weitere Menschen galten am späten Samstagabend (Ortszeit) noch als vermisst. Dem Bericht zufolge soll es sich bei den Touristen überwiegend um Menschen aus Hanoi handeln, die mit ihren Familien – darunter auch vielen Kindern – eine Bootstour in die Bucht unternommen hatten.
Zur Story