International
Gesellschaft & Politik

Friedliche Demonstration gegen Rechtsextremismus auf Sylt

02.06.2024, Schleswig-Holstein, Westerland (sylt): Teilnehmer halten bei einer Kundgebung Pappschilder hoch, darunter ein Schild mit dem Schriftzug
«SylterInnen gegen Rechts»: Demonstrierende halten Schilder hoch, 2. Juni 2024.Bild: DPA

Friedliche Demonstration gegen Rechtsextremismus auf Sylt

02.06.2024, 21:5002.06.2024, 21:50
Mehr «International»

Rund eine Woche nach dem Bekanntwerden eines Skandalvideos aus einer Bar auf der deutschen Nordseeinsel Sylt haben dort mehrere Hundert Menschen demonstriert. Aufgerufen zu der Kundgebung gegen Rassismus und Rechtsextremismus am Sonntag vor dem Rathaus hatte das Bündnis «Sylt gegen Rechts».

«Rassismus und rechtsextremes Gedankengut haben keinen Platz auf Sylt. Egal, ob Inselbewohner oder Tourist, wir stehen für eine bunte und lebenswerte Insel», hiess es.

Zu den Rednern gehörten Politiker und die dritte stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt, Katrin Kupfer. Die Polizei sprach von 450 Teilnehmern und einem friedlichen Verlauf der Veranstaltung. Auch in Keitum gab es eine Kundgebung mit wenigen Teilnehmern.

Vor gut einer Woche hatte das kurze Video von einer Party in einem Lokal in Kampen Empörung ausgelöst, weil Gäste zu dem Song «L'amour toujours» Parolen wie «Ausländer raus» und «Deutschland den Deutschen» grölten. Das Video verbreitete sich rasant im Netz. Politiker bis hin zu Kanzler Olaf Scholz (SPD) zeigten sich entsetzt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nein, Oprah hat die Tsunami-Evakuierung auf Maui nicht vorsätzlich behindert
Oprah Winfrey wird nach den Tsunami-Warnungen beschuldigt, sie habe ihre Strasse auf Maui nicht für die Evakuierung geöffnet. Nun stellt sich heraus: Dabei handelt es sich um Fake News.
Nach dem Erdbeben der Stärke 8,8 vor der Ostküste Russlands wurden im ganzen Pazifik-Raum Tsunami-Warnungen ausgesprochen. So auch an den Küsten Hawaiis und dazugehörend an der Küste Maui's.
Zur Story