International
Gesellschaft & Politik

Trump will Rede vor israelischem Parlament halten

epa12446091 US President Donald Trump responds to a question from the news media following the announcement of a drug pricing deal during a press conference in the Oval Office of the White House in Wa ...
Donald Trump will die Einladung des Knesset-Vorsitzenden Amir Ohana annehmen.Bild: keystone

Trump will Rede in Israel halten

11.10.2025, 07:0311.10.2025, 09:24

US-Präsident Donald Trump will nach der mit Hilfe seiner Regierung vermittelten Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas eine Rede vor dem israelischen Parlament halten. Trump kündigte seinen dortigen Auftritt im Weissen Haus an, nachdem ihn der Knesset-Vorsitzende Amir Ohana offiziell ins Parlament eingeladen und auf der Plattform X geschrieben hatte: «Israel erwartet den Friedenspräsidenten.» Zuvor hatten sich die Konfliktparteien auf die erste Phase von Trumps Friedensplan geeinigt und damit die Kampfhandlungen vorerst beendet

Ausserdem werde er während seines bevorstehenden Besuchs im Nahen Osten in der ägyptischen Hauptstadt Kairo Station machen, kündigte der Republikaner vor dem geplanten Beginn seiner Reise am Sonntag an. Genaue Termine für die einzelnen Stationen und die Rede in der Knesset nannte er nicht. Am Dienstagabend will Trump voraussichtlich in die USA zurückkehren.

Die USA sind Israels wichtigster Verbündeter und wollen 200 Soldaten zur Sicherung der Waffenruhe abstellen. Israels Regierung und die Hamas hatten sich in indirekten Verhandlungen in Ägypten auf die – mittlerweile in Kraft getretene – Feuerpause und eine Freilassung aller in den Gazastreifen verschleppten Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge geeinigt. Gemäss dem Friedensplan haben sich die israelischen Streitkräfte mittlerweile auf eine vorher vereinbarte Position zurückgezogen. Seit Freitagmittag schweigen die Waffen.

Geiseln werden gegen palästinensische Häftlinge ausgetauscht

Innerhalb von 72 Stunden sollen nun die Geiseln ausgehändigt werden. Derzeit befinden sich noch 48 Verschleppte im Gazastreifen, von denen nach israelischen Informationen noch 20 am Leben sind. Im Austausch gegen die Geiseln soll Israel knapp 2'000 palästinensische Gefangene freilassen – darunter rund 250 zu lebenslanger Haft verurteilte Häftlinge.

Am Freitag hatte Trump gesagt, dass die Geiseln am Montag oder Dienstag freikommen sollen und dass er wahrscheinlich dort sein werde. Nun konkretisierte der Präsident, dass die Geiseln am Montag freikommen sollen.

Trump bei feierlicher Zeremonie in Ägypten erwartet

Kürzlich hatte der US-Präsident bereits angekündigt, er werde nach Ägypten reisen, um an einer «offiziellen Unterzeichnung» des Abkommens zwischen Israel und der Hamas teilzunehmen. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi plant eine feierliche Zeremonie anlässlich der mühsam errungenen Einigung nach zwei Jahren Krieg. Wann die Zeremonie stattfinden soll, ist noch unklar.

Nach dem Austausch der aus Israel verschleppten Geiseln gegen die palästinensischen Häftlinge sollen in einer zweiten Verhandlungsphase Bedingungen geschaffen werden, die einen Frieden in der Region langfristig sichern. Ein vollständiger Rückzug der israelischen Soldaten aus dem Gazastreifen, den die Hamas fordert, ist laut Trumps Plan erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, wenn eine internationale Stabilisierungstruppe (ISF) für Sicherheit vor Ort sorgt.

Auch um eine Entwaffnung der Terrororganisation Hamas wird es erst zu einem späteren Zeitpunkt gehen. Zusätzlich zum Truppenbeitrag des US-Militärs sollen Soldaten aus der Türkei, Katar, Ägypten und anderer Staaten die Waffenruhe absichern. Wann diese Soldaten vor Ort sein werden, steht bislang allerdings nicht fest. Auch einen Zeitplan zum Aufbau einer neuen Verwaltung im Gazastreifen gibt es bisher nicht. Welche Rolle die Hamas künftig spielen wird, ist ebenfalls strittig.

Menschen kehren nach Waffenruhe in den Norden von Gaza zurück

Seit dem Beginn der Waffenruhe sind nach palästinensischen Angaben Zehntausende Menschen in den Norden des Gazastreifens zurückgekehrt. Rund 200'000 im Krieg vertriebene Palästinenser sollen zurückgekommen sein, teilte der von der Hamas kontrollierte Zivilschutz des Küstengebiets mit.

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen rief die israelische Regierung auf, rasch weitere Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen zu ermöglichen. An den Grenzübergängen stünden 60'000 Tonnen Nahrungsmittel zur Einfahrt bereit, weitere 100'000 Tonnen seien in der Region im Zulauf, sagte der Deutschland-Direktor des World Food Programme (WFP), Martin Frick, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Damit lasse sich Gaza fast drei Monate lang versorgen. «Für die Menschen in Gaza ist dieser Moment überlebenswichtig», sagte Frick. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
ETH Zürich erneut beste Hochschule Kontinentaleuropas 🏫
1 / 3
ETH Zürich erneut beste Hochschule Kontinentaleuropas 🏫
quelle: sabethvela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Standesbeamtin verhindert Zwangsheirat in Dietikon im letzten Moment
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chrisbe
11.10.2025 08:28registriert Oktober 2019
Er möchte sich in erster Linie vor aller Welt selbst beweihräuchern, die aktuellen Lobgesänge auf ihn sind ihm zu zögerlich, zurückhaltend und leise.
322
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
11.10.2025 07:41registriert September 2023
“Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi plant eine feierliche Zeremonie anlässlich der mühsam errungenen Einigung nach zwei Jahren Krieg. Wann die Zeremonie stattfinden soll, ist noch unklar”

Gut und Grossartig. Ich freue mich für Trump. Die Feierlichkeiten in Ägypten werden sicherlich wunderschön sein, und Trump mag exotische Tänze. Ich glaube, ihm hat der „Haartanz” oder wie auch immer man das nennt, sehr gut gefallen.
Hoffen wir nur, dass keine Rolltreppen die Feierlichkeiten stören.
244
Melden
Zum Kommentar
37
Mehrere Tote bei Explosion in Sprengstoff-Fabrik in den USA
US-Medien berichten, dass es im US-Bundesstaat Tennessee eine Fabrik explodiert sei. Es soll mehrere Tote und etliche Verletzte geben.
Gemäss Informationen der CNN handelt es sich um die Sprengstoff-Fabrik Accurate Energetic Systems. Die Explosion ereignete sich am Freitagmorgen Ortszeit in Hickman County. Ursache und Ausmass der Explosion sind noch nicht bekannt. Noch werden Personen vermisst
Zur Story