International
Gesundheit

WHO und US-Behörden beobachten neue Coronavirus-Variante

WHO und US-Behörden beobachten neue Coronavirus-Variante

19.08.2023, 07:4119.08.2023, 15:13

Die Weltgesundheitsorganisation WHO und die US-Gesundheitsbehörden beobachten derzeit aufmerksam eine neue Variante des Coronavirus.

Die neue Virusvariante BA.2.86 stehe wegen der «hohen Zahl von Mutationen an ihrem Spike-Gen» unter Beobachtung, erklärte die WHO am Donnerstagabend. Auch die US-Seuchenkontrollbehörde CDC verfolgt die Entwicklung demnach.

Bisher wurden Infektionen mit der neuen Virusvariante aus den USA, Dänemark und Israel gemeldet. Die möglichen Auswirkungen der Variante auf das Infektionsgeschehen seien noch unklar, erklärte die WHO.

François Balloux vom University College in London erklärte, die neue Variante verdiene eine genaue Beobachtung. Es sei die «bemerkenswerteste» Variante des Coronavirus seit der Omikron-Variante. Diese hatte im Winter 2022 zu einer weltweiten Infektionswelle geführt.

Gleichzeitig betonte der Experte, von BA.2.86 würden keine ähnlich hohen Zahlen von Todesfällen und schweren Erkrankungen wie bei den Alpha-, Delta- und Omikronvarianten erwartet, da die meisten Menschen inzwischen durch Impfung oder Infektion mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen seien. (sda/apa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trumps Kampf gegen die eigene Bevölkerung
Dem US-Präsidenten sind alle Wege recht, die Nationalgarde in demokratisch regierte Städte zu entsenden, um seine restriktive Migrationspolitik durchzusetzen. Dabei liebäugelt Donald Trump zunehmend mit der Aufhebung der Gewaltenteilung – eine Übersicht zur momentanen Lage in den USA.
Es ist eigentlich Tradition in den USA, das Militär von zivilrechtlichen Anliegen zu trennen. Bereits die Gründerväter fürchteten, dass eine zentralisierte Befehlsmacht über alle Truppen die Freiheit der Zivilbevölkerung und die Demokratie einschränken würde. In der Verfassung ist daher festgehalten, dass Gouverneurinnen und Gouverneure die Autorität über die Sicherheit in ihren Bundesstaaten haben – und somit auch über die Nationalgarde.
Zur Story