International
Gesundheit

WHO: In 50 Jahren 154 Millionen Menschen durch Impfungen gerettet

WHO: In 50 Jahren 154 Millionen Menschen durch Impfungen gerettet

24.04.2024, 16:36
Mehr «International»
FILE - A mother holds her baby receiving a new malaria vaccine as part of a trial at the Walter Reed Project Research Center in Kombewa in Western Kenya on Oct. 30, 2009. Cameroon is beginning the wor ...
Ein Kleinkind wird gegen Malaria geimpft, Kenia. (Archivbild)Bild: keystone

In den vergangenen 50 Jahren haben Impfungen laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 154 Millionen Menschen gerettet - davon 146 Millionen Kinder unter fünf Jahren.

Das entspreche sechs vor dem Tod bewahrten Menschen pro Minute, berichtete die WHO am Mittwoch in Genf. Den grössten Nutzen habe der Impfstoff gegen Masern gehabt. Ihm verdankten 60 Prozent der geretteten Menschen ihr Leben.

Insgesamt hätten Impfstoffe gegen 14 Krankheiten die Sterberate unter Babys weltweit um 40 Prozent reduziert. Unter den Krankheiten sind Diphtherie, Polio, Tetanus und Keuchhusten. «Impfstoffe gehören zu den wirkungsvollsten Erfindungen der Geschichte und machen einst gefürchtete Krankheiten vermeidbar», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Vor 50 Jahren seien weniger als fünf Prozent der Babys weltweit routinemässig gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten geimpft worden. Heute seien es 84 Prozent, berichtete die WHO.

Masern ist eine virale Infektionskrankheit, die lebensgefährlich sein kann. Die Impfung schützt davor. Derzeit steigt die Zahl der Ausbrüche weltweit, weil der nötige Impfschutz vielerorts in der gesamten Bevölkerung noch zu niedrig ist. Dafür müssten 95 Prozent oder mehr der Menschen zwei Impfdosen erhalten haben. Zurzeit liege der Wert bei 83 Prozent für die erste und 74 Prozent für die zweite Impfdosis.

2022 hätten zudem fast 22 Millionen Babys die erste Dosis nicht erhalten, elf Millionen hätten die zweite Dosis verpasst. In dem Jahr starben nach Schätzungen der WHO 136 000 Menschen durch Masern, überwiegend Kinder unter fünf Jahren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Vatikan veröffentlicht erstes Foto des kranken Papstes – so sieht es aus

    Der Vatikan hat das erste Foto von Papst Franziskus seit dessen Einlieferung ins Krankenhaus Mitte Februar veröffentlicht. Es zeigt den Pontifex im weissen Gewand von rechts hinten vor einem Altar sitzend. «Heute Morgen hat Papst Franziskus die heilige Messe in der Kapelle seines Appartements im zehnten Stock der Poliklinik Gemelli konzelebriert», hiess es in der vom Pressesaal des Heiligen Stuhl verbreiteten Bildlegende.

    Zur Story