International
Good-News

Good News für Marder und Co. – Estland verbietet Pelztierfarmen

Good News für Marder und Co. – Estland verbietet Pelztierfarmen

02.06.2021, 19:1002.06.2021, 19:10
Sein Pelz muss oft als Kapuzenrand herhalten: Der Marderhund. (Archivbild)
Sein Pelz muss oft als Kapuzenrand herhalten: Der Marderhund.Bild: sda

Pelztierfarmen werden in Estland in Zukunft verboten sein – bis Ende 2025 müssen die verbliebenen Betriebe schliessen. Im Parlament von Tallinn stimmten am Mittwoch 55 Abgeordnete für eine entsprechende Gesetzesänderung, 19 waren dagegen. Verboten wird damit die Zucht und Tötung von Tieren mit dem alleinigen Ziel, Pelze zu gewinnen.

Tierschützer hatten die Käfighaltung in den Pelztierfarmen immer wieder als grausam kritisiert. Sie sprachen nun von einem «historischen Sieg». «Wir arbeiten seit Jahren dafür und freuen uns sehr, dass Estland als erster baltischer Staat Pelztierfarmen verboten hat», sagte Annaliisa Post von der Tierschutzorganisation Loomus. Ein Verbot wird in dem Land seit 2009 diskutiert, als das Thema erstmals im Parlament zur Sprache kam. Zwei frühere Gesetzesentwürfe scheiterten aber 2017 und 2019. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
46 Gründe, warum man Tiere einfach lieben muss
1 / 48
46 Gründe, warum man Tiere einfach lieben muss
Zwei Flaschen Soda-Welpen, bitte.Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Luxusmarken verzichten zunehmend auf Tierpelze
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Taifun «Fung-Wong» legt Teile der Philippinen lahm
Der heftige Taifun «Fung-Wong» hat auf den nördlichen Philippinen mit Starkregen und Sturmböen gewütet. Dennoch kam der Inselstaat dank Vorsichtsmassnahmen glimpflicher davon als zunächst befürchtet.
Der Wirbelsturm hatte am Sonntagabend (Ortszeit) als Supertaifun die Provinz Aurora getroffen und dort sowie in angrenzenden Regionen Überflutungen und Erdrutsche ausgelöst. Mindestens zwei Menschen starben, über 1,4 Millionen mussten ihre Häuser verlassen, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Berichte über fünfjährige Zwillinge, die bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen sein sollen, würden noch überprüft. Mittlerweile hat sich «Fung-Wong» abgeschwächt und ist unterwegs in Richtung Taiwan.
Zur Story