International
Griechenland

Griechische Feuerwehr: Brände grösstenteils unter Kontrolle

Griechische Feuerwehr: Brände grösstenteils unter Kontrolle

27.07.2023, 13:0227.07.2023, 14:45
Mehr «International»

In den von Bränden betroffenen Regionen Griechenlands sind die Feuer grösstenteils unter Kontrolle gebracht worden. Dies teilte der Sprecher der griechischen Feuerwehr, Giannis Artopoios, am Donnerstag im staatlichen griechischen Fernsehen mit.

epa10769918 Firefighters operate during a wildfire in Vati village, on Rhodes island, Greece, 26 July 2023. The Fire Brigade forces are battling the rekindled fire fronts in the region of southern Rho ...
Bewohnte Gebiete sind auf Rhodos nicht mehr bedroht.Bild: keystone

«Die Brandgefahr bleibt jedoch gross. Es herrscht weiterhin höchste Alarmstufe», fügte er hinzu. Auf der Ferieninsel Rhodos sei die Lage deutlich besser als in den vergangenen Tagen. Bewohnte Gebiete werden nicht mehr bedroht. Auch in Mittelgriechenland, wo am Vortag wegen Trockenheit und starker Winde zahlreiche Brände ausgebrochen waren, seien die Flammen grösstenteils eingedämmt worden, teilte der Sprecher mit.

Meteorologen warnten immer wieder, starke Winde zusammen mit der Trockenheit seien ein «explosiver Cocktail». In der Nacht zum Donnerstag trafen starke Nordwinde im Südosten Europas ein, die zweiwöchige Extremhitze in Griechenland mit Temperaturen von bis zu 45 Grad ist beendet. Landesweit werden die Thermometer nun Werte um die 35 Grad anzeigen, wie das Wetteramt am Donnerstag mitteilte. Diese für die Jahreszeit normalen Werte werden auch in den kommenden Tagen herrschen, sagten Meteorologen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sylt: Raser mit 250 km/h innerorts gemessen – trotzdem keine Strafe
Die Gemeinde Westerland will Rasern mit neuer Technik Einhalt gebieten. Doch als es drauf ankommt, scheitert der Versuch grandios.
Die Strafen für Rasen innerorts können saftig sein – mindestens zwei Fahrer, die auf Sylt die Geschwindigkeitsgrenze um rund 200 Kilometer pro Stunde überschritten haben, sind trotzdem ohne Konsequenzen davongekommen.
Zur Story