International
Griechenland

Proteste gegen israelische Touristen in Griechenland

epa12269046 Protesters participate in a demonstration at the port of Rhodes against the arrival of the Israeli cruise ship 'Iris Crown', in Rhodes island, Greece, 28 July 2025. EPA/LEFTERIS  ...
Demonstrierende im Hafen von Rhodos. Sie protestieren gegen die Ankunft des israelischen Kreuzfahrtschiffs «Iris Crown».Bild: keystone

Proteste gegen israelische Touristen in Griechenland

29.07.2025, 11:2229.07.2025, 15:25
Mehr «International»

Im Hafen der kretischen Stadt Agios Nikolaos haben sich Hunderte Demonstranten versammelt, um gegen ein israelisches Kreuzfahrtschiff zu protestieren, das dort anlegte.

Die Bereitschaftspolizei setzte Tränengas gegen die Protestierer ein, wie der Sender ERTnews berichtete. Die Demonstranten skandierten «Befreiung für Gaza» und «Stoppt den Genozid».

Nach ihrer Ankunft auf der griechischen Urlaubsinsel stiegen die Touristen in Busse, um zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu fahren. Wie ERTnews weiter berichtete, flogen aus der Protestkundgebung Flaschen in Richtung der Fahrzeuge. Es gab demnach bislang drei Festnahmen.

Dritter Vorfall dieser Art

Es ist der dritte Vorfall dieser Art im Zusammenhang mit dem Kreuzfahrtschiff «Crown Iris» der israelischen Reederei Mano Maritime, das derzeit in der Ägäis kreuzt. Zuvor hatten am Hafen der Urlaubsinsel Rhodos Demonstranten bei der Ankunft des Schiffes protestiert. Auch dort gab es Festnahmen von mehreren Protestierern, denen Verstösse gegen Rassismusgesetze sowie Gewalt gegen Polizeibeamte vorgeworfen wird.

epa12269043 Israeli tourists hold their national flag as the cruise ship 'Iris Crown' arrives at the port of Rhodes, Greece, 28 July 2025. Protesters held a demonstration at the port, expres ...
Israelische Touristen halten ihre Nationalflagge hoch, als das Kreuzfahrtschiff «Iris Crown» am 28. Juli 2025 im Hafen von Rhodos, Griechenland, einläuftBild: keystone

Vergangene Woche hatte dasselbe Schiff wegen Protesten nicht auf der Insel Syros anlegen können. Mittlerweile jedoch ist die Polizei vorbereitet. «Sie (die Protestierer) dürfen demonstrieren, aber nicht blockieren oder handgreiflich werden», begründete der griechische Bürgerschutzminister Michalis Chrysochoidis den Einsatz.

«Vereinzelte Aktionen»

Der Vorsitzende der griechischen Tourismusgewerkschaft, Grigoris Chotzoglou, warnte vor einer zunehmenden «Chaotisierung» des Tourismussektors in Griechenland. Bei den Protesten handele sich um ein organisiertes Vorgehen linker Kreise sowie kleiner Minderheiten und ihrer Ableger, die versuchten, sich durch vereinzelte Aktionen Gehör zu verschaffen, sagte er.

Griechenland ist bei israelischen Touristen ein beliebtes Reiseziel. Allerdings häufen sich auch dort Demonstrationen und Kritik am Vorgehen der israelischen Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Gazastreifen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nahe Athen: Grossbrand in Griechenland
1 / 10
Nahe Athen: Grossbrand in Griechenland
Die Rauchwolken bei Athen sind bis zu 100 Kilometer weit zu sehen.
quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flaggen-Fail: Aktivistin verwechselt Griechenland mit Israel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Russlands Kohleindustrie im freien Fall
Vor Russlands Wirtschaft türmen sich die Probleme auf. Besonders betroffen: die Kohleindustrie. Dutzende Betriebe stehen vor dem Aus und damit die Wirtschaft ganzer Regionen.
In immer mehr Sektoren der russischen Wirtschaft gibt es Anzeichen einer sich anbahnenden Krise. Banken sorgen sich vor einer steigenden Zahl «fauler Kredite», viele Unternehmen stecken in Zahlungsschwierigkeiten. Und selbst die in den vergangenen Jahren stark geförderte Rüstungsindustrie hat mit Engpässen bei Personal und Material zu kämpfen. Die grösste Geldquelle Russlands – rund 25 Prozent des Staatshaushalts – sind Energieexporte, doch auch beim Öl und Gas schrumpften die Einnahmen zuletzt deutlich.
Zur Story