International
Griechenland

Erbeben erschüttert griechische Inseln im Mittelmeer

Erbeben erschüttert griechische Inseln im Mittelmeer

22.06.2021, 05:4522.06.2021, 05:45
Mehr «International»
This shows the port city of Vathy and the refugee and migrant camp, top, in the eastern Aegean island of Samos, Greece, on Friday, June 11, 2021. An inflatable dinghy carrying nearly three dozen peopl ...
Die Stadt Vathy in Samos.Bild: keystone

Ein Erdbeben der Stärke 5.9 hat in der Nacht auf Dienstag die südöstliche Ägäis erschüttert. Das Epizentrum lag nach Angaben des Seismologischen Zentrums Europa-Mittelmeer (EMSC) bei den griechischen Dodekanes-Inseln an der Grenze zur Türkei.

Auf der EMSC-Website meldeten Betroffene, dass das Beben kurz, aber stark gewesen sei. Zunächst gab es keine Berichte über Verletzte oder beschädigte Gebäude.

Zur Dodekanes-Gruppe gehören auch die beliebten Ferieninseln Rhodos und Kos. Das Erdbeben habe sich in zwei Kilometern Tiefe ereignet, hiess es beim EMSC weiter. (sda/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdbeben in Kroatien: Kleinstädte in Trümmern, Kind getötet
1 / 11
Erdbeben in Kroatien: Kleinstädte in Trümmern, Kind getötet
Ein schweres Erdbeben hat am Dienstag in den Mittagsstunden Kroatien getroffen.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kroatien: Erdbeben unterbricht Pressekonferenz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA warnen im All-Wettrüsten vor China: «Der Weltraum ist militarisiert»
Die USA haben das Wettrüsten um die Vorherrschaft im Weltall ausgerufen. Dabei könnte die einstige Weltmacht das Rennen schon längst verloren haben.
Wenn es nach Michelle Hanlon, der Leiterin des Zentrums für Luft- und Weltraumrecht an der Universität von Mississippi, geht, muss die internationale Staatengemeinschaft endlich den neuen Status quo anerkennen. Im Gespräch mit dem Onlineportal «Meduza» erklärt sie: «Das Konzept der 'Militarisierung des Weltraums' ist längst überholt. Der Weltraum ist militarisiert.»
Zur Story