International
Grossbritannien

«Partygate» – Lage für Boris Johnson wird immer ungemütlicher

«Partygate» – Lage für Boris Johnson wegen Lockdown-Partys wird immer ungemütlicher

09.12.2021, 11:16
Mehr «International»
Britain's Prime Minister Boris Johnson, center, Chief Medical Officer for England Chris Whitty, left, and Chief Scientific Adviser Patrick Vallance attend a press conference in London's Down ...
Johnson hat Probleme.Bild: keystone

Der britische Premierminister Boris Johnson ist am Donnerstag in der Affäre um angebliche Lockdown-Partys im Regierungssitz weiter unter Druck geraten. Selbst konservative Zeitungen sparten auf ihren Titelseiten nicht mit Kritik.

Johnson versucht sich zu entschuldigen.Video: YouTube/CNN

«Eine Regel für sie und neue Regeln für den Rest von uns», titelte die «Daily Mail» in Anspielung an schärfere Corona-Massnahmen, die der konservative Regierungschef am Vorabend angekündigt hatte. Auf der Titelseite des «Telegraph» wurde ein Kommentar mit der Frage angerissen: «Der Anfang vom Ende für Boris?». Parteikollegen warfen ihm vor, es handele sich bei den Massnahmen um ein Ablenkungsmanöver.

Johnson hatte sich am Mittwoch im Parlament entschuldigt. Nicht jedoch für eine angebliche Party seiner Mitarbeiter, während der Rest des Landes im Lockdown war, sondern für ein Video, bei dem seine frühere Pressesprecherin mit Kollegen darüber scherzte, wie eine solche Party öffentlich zu rechtfertigen wäre. Johnson stritt weiter ab, dass es zu einem Regelbruch gekommen war, leitete aber eine interne Untersuchung ein.

Unterdessen berichteten Zeitungen über weitere unter den damaligen Corona-Regeln illegale Partys in Regierungsgebäuden und sogar in der Dienstwohnung des Premiers Ende vergangenen Jahres. Der seit über einer Woche schwelende Skandal wird von der Presse inzwischen als «Partygate» bezeichnet. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Rechtsextremismus in der AfD? Diese 21 Zitate sprechen für sich
    Im Vorfeld der deutschen Bundestagswahlen hat das Magazin «Katapult» 40 Zitate von AfD-Mitgliedern gesammelt und in einem Heft als das «echte Wahlprogramm» der AfD publiziert. Das Ziel: den Rechtsextremismus innerhalb der Partei offenlegen.

    Am 23. Februar 2025 finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag der Bundesrepublik Deutschland statt. Die AfD liegt in den Umfragen klar auf Platz zwei. Zwar deutlich hinter der Union (CDU und CSU) – aber auch deutlich vor den drei Ampelparteien SPD, Grüne und FDP.

    Zur Story