International
Grossbritannien

Scotland Yard bittet um weitreichende Zensur von Partygate-Bericht

Scotland Yard bittet um weitreichende Zensur von Partygate-Bericht

28.01.2022, 10:4028.01.2022, 13:19
Mehr «International»
epa09695189 A protester holds a placard showing British Prime Minister Boris Johnson, outside parliament in London, Britain, 19 January 2022. Pressure is building on British Prime Minister Boris Johns ...
Wie endet der Partygate für Boris Johnson.Bild: keystone

Die Londoner Polizei will, dass der mit Spannung erwartete Bericht über Lockdown-Partys im britischen Regierungssitz Downing Street nur stark zensiert veröffentlicht wird.

«Wir haben darum gebeten, in dem Bericht des Cabinet Office nur minimalen Bezug auf die Veranstaltungen zu nehmen, die von der Metropolitan Police untersucht werden», hiess es in einer Mitteilung von Scotland Yard am Freitag. Damit solle «jegliche Befangenheit» bei den Ermittlungen verhindert werden, hiess es zur Begründung.

Die Polizei hatte am Dienstag überraschend angekündigt, in der Sache zu ermitteln. Die Veröffentlichung des internen Regierungsberichts durch die Spitzenbeamtin Sue Gray wurde dadurch verzögert. Eigentlich wurde schon in dieser Woche mit dem Bericht gerechnet.

Kommt's zum Misstrauensvotum?

Für den seit Wochen heftig unter Druck stehenden Premierminister Boris Johnson sind das gute Neuigkeiten. Der interne Bericht zu mehreren Events in dessen Amtssitz 10 Downing Street und anderen Regierungsgebäuden gilt als hoch brisant.

Berichten zufolge sollen Regierungsmitarbeiter und auch Johnson selbst während der Pandemie mit Feiern gegen die eigenen Lockdown-Regeln verstossen haben. Sollte sich das bestätigen, gilt ein Misstrauensvotum gegen den Premier als wahrscheinlich.

Johnson hatte bislang so gut wie alle Fragen dazu jedoch unter Verweis auf die laufenden internen Untersuchungen abgeschmettert. Nun dürfte er weiter wertvolle Zeit gewinnen, denn ein stark zensierter Bericht dürfte ihn wohl kaum gefährden. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Die EU behandelt uns sehr, sehr unfair»: Trumps WEF-Rede in 8 Punkten
    Am Weltwirtschaftsforum in Davos schmeichelt Trump dem saudischen Kronprinzen und fordert faire Handelsbeziehungen mit China.

    In Davos droht Trump mit hohen Zöllen, kritisiert die Handelsbeziehungen mit der EU und lobt den saudischen Kronprinzen.

    Zur Story