International
Grossbritannien

Volle Gefängnisse: Briten entlassen erneut rund 1100 Häftlinge

Volle Gefängnisse: Briten entlassen erneut rund 1100 Häftlinge

Britische Haftanstalten sind an den Anschlag gekommen und entlassen erneut Häftlinge. Etwa 1100 Gefangene sollen etwas früher als geplant freikommen, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.
22.10.2024, 07:2722.10.2024, 07:27

Bereits im September waren in England und Wales etwa 1700 Häftlinge vorzeitig entlassen worden. Jetzt greift der nächste Schritt eines Notfallplans.

epa11527194 British Secretary of State for Justice Shabana Mahmood departs a COBRA meeting at the Cabinet Office in London, Britain, 05 August 2024. British Prime Minister Keir Starmer has chaired a C ...
Die britische Justizminister Shabana Mahmood.Bild: keystone

Die Gefängnisse arbeiten seit Langem am Anschlag. Justizministerin Shabana Mahmood hatte im Juli gewarnt, die Justizvollzugsanstalten stünden kurz vor dem Kollaps. Wenn man jetzt nicht handle, drohe ein Zusammenbruch von Recht und Ordnung.

Die neue Regierung von Premierminister Keir Starmer hatte der konservativen Vorgängerregierung die Schuld daran gegeben, dass die Haftplätze knapp werden und etliche Gefängnisse in marodem Zustand sind. Die Gefängnisse gerieten ausserdem wegen der rechtsextremen Ausschreitungen im Sommer unter Druck. Gerichte gehen hart gegen Randalierende vor und verhängen teils mehrjährige Haftstrafen.

Untersuchung soll Strafsystem überprüfen

Um Platz zu schaffen, können einige Gefangene nun bereits nach 40 Prozent ihrer verbüssten Strafe entlassen werden. Normalerweise müssen mindestens 50 Prozent abgesessen werden, bevor man gegen Auflagen auf freien Fuss kommt. Wer aber etwa wegen Terrorismus oder Sexualstraftaten einsitzt, kommt nicht früher frei.

Die Regierung will auch überprüfen, welche Haftalternativen stärker genutzt werden könnten – etwa Technologie, gemeinnützige Arbeit oder Geldstrafen. «Offensichtlich funktionieren unsere Gefängnisse nicht», teilte Ex-Minister David Gauke mit, der die Untersuchung leiten soll. «Die Zahl der Gefangenen steigt jedes Jahr um etwa 4500 und fast 90 Prozent derjenigen, die zu Haftstrafen verurteilt werden, sind Wiederholungstäter.» Eine Idee wären nach Angaben von PA etwa Armbanduhren, die Menschen daran erinnern, dass sie einen Termin mit ihrem Bewährungshelfer oder bei der Therapie haben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Weiteres starkes Erdbeben auf den Philippinen – mindestens 4 Tote
Eine Erdbebenserie erschüttert den Süden der Philippinen: Bei einem ersten schweren Erdbeben der Stärke 7,4 in dem Inselstaat sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Die Opfer starben alle in der südlichen Provinz Davao Oriental, in der sich das Beben am Morgen (Ortszeit) ereignet hatte, wie der Zivilschutz und die Polizei mitteilten.
Zur Story