International
Grossbritannien

Flugdaten haben Probleme im britischen Luftverkehr ausgelöst

Passengers are seen waiting for delayed flights in London's Heathrow airport, Tuesday, Aug. 29, 2023. The British government says a cyberattack was not the cause of a breakdown at the nationwide  ...
Gestrandete Passgiere, 29. August 2023.Bild: keystone

Flugdaten haben Probleme im britischen Luftverkehr ausgelöst

30.08.2023, 10:5030.08.2023, 10:50

Die massiven Probleme im britischen Flugverkehr mit Hunderten gestrichenen Flügen sind nach Angaben der Luftraumüberwachung vermutlich durch eingehende Flugdaten ausgelöst worden.

«Erste Untersuchungen des Problems zeigen, dass es mit einigen der Flugdaten zusammenhängt, die wir erhalten haben», teilte National Air Traffic Services (NATS) am Dienstagabend mit. Daraufhin hätten alle Systeme die automatische Datenverarbeitung unterbrochen, um zu verhindern, dass versehentlich falsche Informationen an die Fluglotsen übermittelt werden. «Es gibt keine Hinweise darauf, dass es sich um einen Cyberangriff handelte», betonte NATS-Chef Martin Rolfe.

Am Montag und Dienstag waren wegen der Technikpanne Hunderte Starts und Landungen in Grossbritannien abgesagt worden. Zehntausende Passagiere sassen europaweit stundenlang an Flughäfen oder bereits in Maschinen fest. Fluglinien und Airports warnten, die Folgen würden noch mehrere Tage zu spüren sein. Die Regierung ordnete eine Untersuchung an.

NATS-Chef Rolfe sagte, der Vorfall sei «unheimlich selten» und er sei sicher, dass das Problem nicht wieder vorkommen werde. «Wir verstehen die Art und Weise, wie das System mit den Daten nicht umgegangen ist … die Art und Weise, wie es versagt hat», sagte Rolfe. «Deshalb haben wir bereits Massnahmen eingeführt, die sicherstellen, dass wir das Problem sehr, sehr schnell beheben können, falls es erneut vorkommt.»

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So knallhart setzt Temu seine Preise durch – jetzt packt ein Schweizer Händler aus
Wer sich nicht an Tiefstpreise hält, verschwindet aus den Suchergebnissen: Das erlebte ein Zürcher Händler, als er die China-Plattform getestet hat.
Plüsch-Puppen, Nagellack oder Elektronikzubehör: Solche Produkte verkaufen Schweizer Händler neuerdings auf der chinesischen Billig-Plattform Temu. Das Unternehmen hat sich erst Mitte September für hiesige Händler geöffnet und verspricht einen «kosteneffizienten und reichweitenstarken Verkaufskanal». Zunächst bietet Temu seine Plattform für Verkäufe in der Schweiz an, danach sollen internationale Märkte folgen.
Zur Story