International
Grossbritannien

Sinn Fein zieht als zweitstärkste Kraft ins irische Parlament ein

Sinn Fein zieht als zweitstärkste Kraft ins irische Parlament ein

11.02.2020, 11:0311.02.2020, 11:03
epa08205299 Sinn Fein supporters pictured celebrating after the 08 February general elections, in Dublin, Ireland, 09 February 2020. Exit polls in the Irish general election suggest a three way tie be ...
Die Sinn Fein gewinnt viele Stimmen.Bild: EPA

Trotz ihres historischen Wahlsiegs in Irland ist die republikanische Sinn-Fein-Partei künftig nur zweitstärkste Kraft im neuen Parlament. Nach Auszählung aller Stimmen am Dienstagmorgen kommt die Partei von Mary Lou McDonald auf 37 der 160 Sitze im Unterhaus.

Die Mitte-rechts-Partei Fianna Fail errang demnach 38 Mandate. Die Fine Gael von Premierminister Leo Varadkar verteidigte lediglich 35 Sitze.

Die linksgerichtete Sinn Fein hatte bei der Parlamentswahl am Samstag mit 24.5 Prozent die meisten Stimmen erhalten und damit die etablierten Parteien Fianna Fail und Fine Gael überflügelt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 63 Prozent.

Aufgrund des komplizierten Wahlsystems in Irland fällt das Kräfteverhältnis im Parlament etwas anders aus. Zudem hatte Sinn Fein nur 42 Kandidaten aufgestellt - etwa halb so viele wie die beiden Mitte-rechts-Parteien.

Das neue Parlament kommt am 20. Februar erstmals zusammen. Sinn-Fein-Chefin McDonald erhob bereits Anspruch auf den Posten der Regierungschefin. «Ich werde wohl der nächste Taoiseach (Regierungschef)», sagte sie am Montag in Dublin. Sie führe bereits Gespräche mit kleineren linken Parteien, um auszuloten, ob eine Regierung ohne die beiden grossen Mitte-rechts-Parteien möglich sei.

Fine Gael und Fianna Fail, die seit der Unabhängigkeit Irlands fast immer abwechselnd die Regierung stellten oder zusammen regierten, hatten eine Zusammenarbeit mit Sinn Fein vor der Wahl ausgeschlossen. Die Partei war der einstige politische Flügel der irischen Untergrundarmee IRA und strebt ein vereintes Irland an - mit dem zu Grossbritannien gehörenden Nordirland. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mehrheit der Iren stimmt für die Homo-Ehe
1 / 11
Mehrheit der Iren stimmt für die Homo-Ehe
(Derbe) Freude herrscht in Irland, vor und nach dem Volksentscheid über die Homo-Ehe.
quelle: x01323 / darren staples
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Prinzessin Ingrid Alexandra äussert sich zu Vorwürfen gegen Stiefbruder Marius
Die norwegische Prinzessin Ingrid Alexandra lebt seit einigen Monaten am anderen Ende der Erde. Dort kommentiert sie nun zum ersten Mal die schweren Vorwürfe gegen ihren Halbbruder Marius Borg Høiby.
Norwegens Erbprinzessin Ingrid Alexandra (21) hat sich erstmals zu der Anklage gegen ihren Stiefbruder Marius Borg Høiby (28) geäussert. «Natürlich ist das schwierig. Sowohl für mich als Schwester als auch für Mama und Papa. Und natürlich für alle, die von dem Fall betroffen sind», sagte die in Australien studierende Tochter von Thronfolger Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit (beide 52) in einem Interview des norwegischen Rundfunksenders NRK.
Zur Story