International
Grossbritannien

Totenschein ausgestellt: Daran starb Queen Elizabeth II.

Totenschein ausgestellt: Daran starb Queen Elizabeth II.

29.09.2022, 15:5229.09.2022, 16:24
FILE - Britain's Queen Elizabeth II waits in the Drawing Room before receiving Liz Truss for an audience at Balmoral, where Truss was be invited to become Prime Minister and form a new government ...
Das letzte Bild der Queen.Bild: keystone

Die britische Königin Elizabeth II. ist an Altersschwäche gestorben. Das geht aus dem Totenschein der am 8. September im Alter von 96 Jahren auf ihrem schottischen Landsitz Balmoral gestorbenen Monarchin hervor.

Sie starb um 15.10 Uhr Ortszeit (16.10 Uhr MESZ), wie in dem von einer schottischen Behörde am Donnerstag veröffentlichten Auszug des Dokuments vermerkt wurde. Informiert wurden die Behörden vom Ableben der Queen laut Totenschein durch deren Tochter Prinzessin Anne (72). «Ich hatte das Glück, die letzten 24 Stunden im Leben meiner Mutter mit ihr zu verbringen», hatte sie nach dem Tod der Queen mitgeteilt.

Die Queen war am 19. September mit einem Staatsbegräbnis von historischem Ausmass auf dem Gelände von Schloss Windsor beigesetzt worden. Das Schloss und die Kirche, in der sie beigesetzt wurde, sind seit Donnerstag wieder für Besucher geöffnet. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Trauerzug für Queen Elizabeth II. – das sind die Bilder
1 / 17
Der Trauerzug für Queen Elizabeth II. – das sind die Bilder
Pünktlich um 15.22 Uhr hat sich der Trauerzug für Queen Elizabeth II. in London in Bewegung gesetzt.
quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier kommt die beste Anekdote zu Queen Elizabeth II.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HappyUster
29.09.2022 17:50registriert August 2020
Ich habe den Bericht nicht gelesen... lasst mich zuerst raten: 🤔
Altersschwäche? Also Herzstillstand?
277
Melden
Zum Kommentar
12
EU-Einigung: Ukraine kann bei Verteidigungsfonds mitmachen
Unternehmen aus der Ukraine können sich künftig an von der EU geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verteidigungsbereich beteiligen.
Wie die derzeitige dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte, erzielten Vertreter der Regierungen der EU-Staaten und des Europäischen Parlaments in der Nacht eine entsprechende Einigung. Sie sieht die Anbindung der Ukraine an den sogenannten Europäischen Verteidigungsfonds vor. Dieser hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Innovationsfähigkeit der EU im Verteidigungssektor zu steigern und ist für den Zeitraum 2021-2027 mit rund 9,5 Milliarden Euro ausgestattet.
Zur Story