International
Grüne

Russen rücken in der Ukraine laut Militärbeobachtern weiter vor

59 nächtliche Drohnenangriffe: Russen rücken in der Ukraine laut Beobachtern weiter vor

14.11.2024, 16:36
Mehr «International»

Russische Truppen sind nach Angaben ukrainischer Militärbeobachter im Osten der Ukraine weiter vorgerückt. Bei der von einer Einschliessung bedrohten und stark zerstörten Kleinstadt Kurachowe im Donezker Gebiet erzielten die russischen Truppen demnach weiter Geländegewinne.

Ausserdem unternahmen sie einen Vorstoss in die Stadt Kupjansk im nordöstlichen Gebiet Charkiw. Das wurde vom ukrainischen Generalstab zwar bestätigt, jedoch sei der Angriff in grossen Teilen abgewehrt worden. Kupjansk gilt als strategisch wichtiger Eisenbahnknoten am Fluss Oskil. Das Gebiet war im Herbst 2022 im Zuge einer ukrainischen Gegenoffensive nach gut fünf Monaten Besatzung befreit worden.

Die ukrainische Flugabwehr berichtete am Morgen von 59 nächtlichen Drohnenangriffen aus der russischen Grenzregion Kursk. Davon seien 21 Drohnen in den Regionen Sumy, Charkiw, Poltawa und Kiew abgeschossen worden. 38 Drohnen seien wieder vom Radar verschwunden, was zumeist auf den Einsatz von elektronischen Abwehrmitteln zurückzuführen ist.

Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als zweieinhalb Jahren mit westlicher Hilfe gegen die grossangelegte russische Invasion. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Zu hohe Mieten: Chinesin lebt auf Bürotoilette
    In Zhuzhou kämpft eine 18-Jährige mit den hohen Mieten und trotzt der Wohnungsnot. Für 6.27 Euro im Monat wohnt sie auf der Büro-Toilette.

    Zwischen 100 und 225 Euro Miete müssen die Menschen in der chinesischen Stadt Zhuzhou in der Provinz Hunan im Schnitt für eine Wohnung zahlen – zu viel für eine 18-jährige Stadtbewohnerin. Die Angestellte eines Möbelhauses fand mit ihrem Gehalt keine bezahlbare Wohnung – und wurde kreativ. Mit ihrem Chef schloss sie einen ungewöhnlichen Deal ab, wie die «South China Morning Post» berichtet. Für umgerechnet 6.27 Euro im Monat darf sie auf der Mitarbeitertoilette des Möbelhauses übernachten.

    Zur Story