International
Niederlande

Ridouan Taghi: Meistgesuchter Niederländer in Dubai festgenommen

Meistgesuchter Niederländer in Dubai festgenommen

17.12.2019, 02:5717.12.2019, 02:57

Die Polizei in Dubai hat den mutmasslichen Anführer eines Drogenrings festgenommen, der als der meistgesuchte Mann aus den Niederlanden galt. Der marokkanisch-stämmige Ridouan Taghi sei mit falscher Identität nach Dubai eingereist, teilte die zuständige Polizei am Montag mit.

Gegen Taghi lag ein internationaler Haftbefehl wegen Mordes und Drogenschmuggels vor. Der niederländische Polizeichef Erik Akerboom sagte, die Festnahme des 41-Jährigen sei von «grosser Bedeutung für die Niederlande». Ihr sei eine enge Kooperation zwischen den Niederlanden und Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten vorausgegangen, hiess es weiter.

Nach Angaben der Polizei in Dubai gestand Taghi «alle Taten». Niederländischen Medien zufolge wird dem Verdächtigen der Schmuggel von Kokain vorgeworfen.

Der Druck auf die niederländischen Strafverfolgungsbehörden war im September gestiegen, als der Anwalt eines Kronzeugen in einem Prozess gegen Taghi in Amsterdam erschossen aufgefunden worden war. Eine der grössten niederländischen Polizeigewerkschaften erklärte damals, der Mord an dem Anwalt zeige, dass die Niederländer «in einem Narco-Staat» lebten.

Die Niederlande und Dubai haben kein Auslieferungsabkommen. Wie der niederländische Sender NOS berichtete, wollen sich jedoch beide Seiten um eine Abschiebung Taghis in die Niederlande bemühen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trumps Kampf gegen die eigene Bevölkerung
Dem US-Präsidenten sind alle Wege recht, die Nationalgarde in demokratisch regierte Städte zu entsenden, um seine restriktive Migrationspolitik durchzusetzen. Dabei liebäugelt Donald Trump zunehmend mit der Aufhebung der Gewaltenteilung – eine Übersicht zur momentanen Lage in den USA.
Es ist eigentlich Tradition in den USA, das Militär von zivilrechtlichen Anliegen zu trennen. Bereits die Gründerväter fürchteten, dass eine zentralisierte Befehlsmacht über alle Truppen die Freiheit der Zivilbevölkerung und die Demokratie einschränken würde. In der Verfassung ist daher festgehalten, dass Gouverneurinnen und Gouverneure die Autorität über die Sicherheit in ihren Bundesstaaten haben – und somit auch über die Nationalgarde.
Zur Story