International
Homosexualität

«Ehe für alle»: Erstes schwules Paar hat in Berlin geheiratet

«Ehe für alle»: Erstes schwules Paar hat in Berlin geheiratet

01.10.2017, 10:2001.10.2017, 10:24
Mehr «International»

In Berlin ist am Sonntag die deutschlandweit erste gleichgeschlechtliche Ehe geschlossen worden. Vor rund 100 Freunden und Angehörigen wurden Karl Kreile und Bodo Mende im Rathaus Schöneberg getraut.

Damit wurde die «Ehe für alle» eingeläutet, die im Sommer vom Bundestag beschlossen worden war und am 1. Oktober in Kraft getreten ist. Schwule und lesbische Paare können nun genau wie heterosexuelle Paare mit allen Rechten und Pflichten heiraten.

In this Sept. 27, 2017 photo Karl Kreile, left, and Bodo Mende are looking into each others eyes in Berlin, Germany. Almost forty years after their first kiss, Karl and Bodo are getting hitched. The t ...
Bild: AP/dpa

Acht weitere gleichgeschlechtliche Paare wollten diesen Schritt am Sonntag in Berlin wagen oder ihre Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln lassen. Kreile und Mende, die ihre Nachnamen behalten, trugen sich nach der Trauung ins Goldene Buch des Bezirks Tempelhof-Schöneberg ein.

Der deutsche Bundestag hatte im Juni die historische Gesetzesänderung beschlossen. SPD, Grüne und Linke, aber auch etliche Unionsabgeordnete stimmten der Ehe für alle zu. Bundeskanzlerin Angela Merkel votierte mit Nein. Schwule und Lesben konnten bislang nur eingetragene Lebenspartnerschaften eingehen.

(dsc/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Patienten in Betten erschossen»: Syrische Soldaten sollen Massaker in Spital verübt haben
Bei den Kämpfen in Syrien vor wenigen Tagen kam es zu einem Massaker in einem Spital in Suweida. Die syrische Regierung beschuldigte militante Banden – doch ein BBC-Bericht rückt nun auch die reguläre syrische Armee ins Zwielicht.
Die syrischen Regierungstruppen werden beschuldigt, massgeblich an dem Massaker im Nationalkrankenhaus in Suweida beteiligt gewesen zu sein. Das berichtet ein BBC-Journalist, der vor Ort war. Zahlreiche Mitarbeiter des Spitals sagten ihm gegenüber, dass Patienten direkt auf den Stationen getötet wurden – und dass die Gewalt von Angehörigen der regulären syrischen Armee verübt wurde.
Zur Story