International
Hund

Irland: Golden Retriever läuft 64 Kilometer zu seiner Familie zurück

Golden Retriever läuft 64 Kilometer zu seiner Familie zurück – die ihn loswerden wollte

Eine Familie wollte ihren Hund loswerden, er aber sie nicht: 64 Kilometer lief er nach Hause zurück – zur Verwunderung seines neuen Besitzers.
01.05.2023, 09:1001.05.2023, 18:54
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Der Weg führte durch viele Felder, an Wäldern vorbei und über asphaltierte, endlos wirkende Strassen: 64 Kilometer ist Cooper, ein Golden Retriever, durch Nordirland gelaufen. Von Dungannon nach Tobermory, einmal durch das Land. Eigentlich war er bereits bei einem neuen Besitzer untergekommen, doch er büxte von dort aus. 27 Tage wurde er vermisst, bis er jetzt bei seinen Vorbesitzern wieder auftauchte. Die wollten ihn zuvor loswerden und hatten ihn einem Tierheim übergeben.

Cooper kam jedoch nicht wieder bei seiner alten Familie unter. Stattdessen wurde er seinem neuen Besitzer, dem irischen Fotografen Nigel Fleming, erneut übergeben. Die Tierschutzorganisation Charity Lost Pass sprach davon, dass sein Instinkt den Hund zurückgeführt habe.

Fleming ist überglücklich: «Ich sitze hier, sehe ihn an und kann nicht glauben, dass er zu Hause ist. Es war eine Katastrophe», sagte er der «Daily Mail». Über die Flucht von Cooper erzählte er: «Ich habe versucht, ihm nachzujagen, aber er war sofort weg – also ging die Suche los.» Fast 30 Tage war von Cooper nichts zu hören, bis er jetzt wieder auftauchte.

epa10438764 Dog handlers from the 'Golden Retriever WOSP in Poznan' group present a dog training demonstration and collect money as part of the 31st Finale of the Great Orchestra of Christma ...
Golden Retriever (Symbolbild): Ein Hund lief 64 Kilometer zu seinem Zuhause zurück.Bild: keystone

Ein Sprecher von der Organisation Lost Paws sagte zudem: «Cooper ist ein kluger Junge. Wie er es geschafft hat, werde ich nie erfahren, aber er hat es geschafft. Es scheint unglaublich, dass er dazu in der Lage war – aber Hunde sind beeindruckend und deshalb arbeiten wir jeden Tag so hart daran, ihnen zu helfen.» Er fügte hinzu: «Wir freuen uns sehr, Teil seiner Rettung und einer Geschichte zu sein, die in seiner Familie für die kommenden Generationen weiterleben wird.»

Fleming hat bereits einen anderen Golden Retriever mit dem Namen Molly. Ihr soll Cooper nun Gesellschaft leisten und sie als seine kleine, neue Familie akzeptieren. Fleming sagt: «Selbst als Cooper vermisst wurde, wurde mein Vertrauen in die Menschheit dank der unglaublichen Hilfe, die mir angeboten wurde, wiederhergestellt. Heute habe ich ihn hier an meiner Seite und mit Molly habe ich nicht wirklich die Worte, um die Dankbarkeit zu erklären, die ich fühle.»

Nun esse Cooper kleine Mahlzeiten. Ihm wird wohl Schonkost verabreicht, damit er langsam wieder das Gewicht aufbaut, das er in den 27 Tagen seiner langen Reise verloren hat. Sein Besitzer dürfte hoffen, dass er kein zweites Mal zu der Familie zurückkehrt, die ihn verstossen hatte.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ist der kleinste Hund der Welt
1 / 10
Das ist der kleinste Hund der Welt
quelle: guinness world records
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maranothar
01.05.2023 11:45registriert Juni 2016
Wir verdienen unsere Haustiere nicht.
11515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Hirt
01.05.2023 17:43registriert August 2022
Mein 10kg Hund ist ausgerissen als ich im Spital war und hat auf der Suche nach mir in 6 Tagen 200km zurückgelegt.
Wenn 60km schon so eine Story sind, würde ich gerne die Rechte an meiner Geschichte Hollywood verkaufen!
625
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
01.05.2023 11:46registriert Januar 2014
Was ist das denn für ein Artikel?

Alles hyperemotional und reisserisch geschrieben, man könnte meinen, das sei ein Groschenroman.

Wieso die Worte "verstossen"? Es gibt viele leider gute Gründe, warum ieso man Tiere abgeben muss und selbst bei den weniger guten blutet jedem Tierhalter das Herz.

Und Tiere, die grosse Distanzen zurücklegen um an einen alten Wohnort zu kommen, sind nicht selten, gibt es auch nach jedem Umzugstermin immer wieder.
9861
Melden
Zum Kommentar
56
    Abbruch statt Ausbau: Schweizer Industrie macht bei Trumps Zollwahn nicht mit
    Der amerikanische Markt ist für die hiesigen Industriefirmen sehr wichtig, dennoch knicken sie nicht ein. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Swissmem bringt Überraschendes zutage.

    Martin Hirzel ist ein ruhiger Mann. Doch wenn der oberste Schweizer Industrievertreter auf Donald Trumps Zollhammer zu sprechen kommt, dann werden seine Worte lauter. Sollten die USA hart bleiben und die Schweiz nach der 90-tägigen Schonfrist mit einem Einfuhrzoll von 31 Prozent belegen, dann sei das «schädlich », ja sogar «dramatisch» für den hiesigen Werkplatz. Mehr als die Hälfte der Schweizer Industriefirmen müsste mit empfindlichen Margenverlusten rechnen, ein Viertel dürfte sich aus dem Geschäft mit den USA gar ganz zurückziehen.

    Zur Story