International
Indien

Indien: Dutzende Verletzte bei Ausschreitungen in Neu-Delhi

Dutzende Verletzte bei Ausschreitungen in Neu-Delhi

16.12.2019, 03:2816.12.2019, 03:28

Bei Protesten gegen die indische Staatsbürgerschaftsreform ist es in Neu-Delhi zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Mehr als 100 Menschen wurden am Sonntag nach Angaben von Spitalmitarbeitern verletzt.

Insgesamt beteiligten sich laut Behörden etwa 4000 Demonstranten an dem Protest in der Nähe der Nationalen Islamischen Universität im Südosten der Hauptstadt.

Die Polizei habe zunächst versucht, die Menge im Zaum zu halten. Doch dann seien Kämpfe ausgebrochen und Demonstranten hätte Busse, Autos und Motorräder angezündet. Ein Reuters-Mitarbeiter beobachtete, wie die Polizei daraufhin Tränengas einsetzte und mit Gummiknüppeln auf Demonstranten losging.

Die Polizei drang nach eigenen Angaben auch auf den Campus vor, um die Ordnung wiederherzustellen. Studenten hätten Steine geworfen. Sechs Beamte seien zudem verletzt worden, hiess es von den Behörden. Nach Darstellung von Studenten und Mitarbeitern der Universität verschafften sich die Polizisten allerdings mit Gewalt den Zugang zu der Hochschule. «Es wurde keine Erlaubnis erteilt. Unsere Mitarbeiter und Studenten werden zusammengeschlagen und gezwungen, den Campus zu verlassen», sagte ein ranghoher Fakultätsangehöriger.

Landesweit laufen Demonstranten seit fünf Tagen Sturm gegen die Reform, in Neu-Delhi war es der dritte Tag in Folge. Das Parlament hatte das Gesetz vergangene Woche verabschiedet. Es soll Nicht-Muslime wie Hindus und Christen in Nachbarländern vor Verfolgung schützen, indem es ihnen einen leichteren Zugang zur indischen Staatsbürgerschaft ermöglicht. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Indien – weil 2 Frauen einen Tempel betraten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Macron ernennt Lecornu zum zweiten Mal zum Premier
Überraschung in Frankreich: Emanuel Macron ernennt den gleichen Premier mit der Regierungsbildung.
Der neue Premierminister ist der alte: Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu erneut damit beauftragt, eine Regierung zu bilden. Das berichtet Le Monde.
Zur Story