International
Irak

Im Irak entführte NGO-Mitglieder sind wieder in Freiheit

Im Irak entführte NGO-Mitglieder sind wieder in Freiheit

27.03.2020, 06:5227.03.2020, 06:52

Vier im Irak entführte Mitglieder einer französischen Nichtregierungsorganisation sind wieder in Freiheit. Dabei handele es sich um drei Franzosen und einen Iraker, wie der Élyséepalast am Donnerstagabend mitteilte.

A federal policeman mans a checkpoint near the Tigris River in Baghdad, Iraq, Tuesday, March 24, 2020. Iraq is enforcing a curfew to help fight the spread of the coronavirus. (AP Photo/Hadi Mizban)
Die vier Männer waren im Januar 2020 in Bagdad entführt worden.Bild: AP

«Frankreich hat alle Anstrengungen unternommen, um dieses Ergebnis zu erreichen. Der Präsident der Republik bedankt sich bei den irakischen Behörden für ihre Zusammenarbeit.» Nähere Details nannte der Präsidentenpalast nicht. Die Mitglieder der Nichtregierungsorganisation SOS Chrétiens d'Orient waren im Januar 2020 in Bagdad entführt worden.

Die NGO, die sich für Christen im Nahen Osten einsetzt, bedankte sich bei der französischen Regierung für ihre Bemühungen. Die vier NGO-Mitarbeiter waren in der Nähe der französischen Botschaft verschwunden, als sie Behördengänge erledigen wollten. Frankreich hatte am Mittwoch angekündigt, wegen der Coronavirus-Krise vorerst Soldaten aus dem Irak abzuziehen, die dort bei der Ausbildung von Sicherheitspersonal geholfen haben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der IS zerstört ein 1400 Jahre altes Kloster im Irak
1 / 8
Der IS zerstört ein 1400 Jahre altes Kloster im Irak
Das Kloster Sankt Elias wurde um das Jahr 590 errichtet und galt lange als christliches Zentrum der Gegend um Mossul. Etwa 1743 ordnete ein persischer General seine Zerstörung an: Bis zu 150 Mönche weigerten sich damals, zum Islam zu konvertieren. Sie wurden hingerichtet.
quelle: ap/col. juanita chang / col. juanita chang
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Buntstiften dokumentiert dieser Künstler den «IS»-Terror
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Merkel gibt Polen und dem Baltikum eine Mitschuld am Ukraine-Krieg
Ihr Besuch bei Viktor Orbán löste Diskussionen aus. Das gilt auch für ein Interview, bei dem Angela Merkel während ihres Ungarn-Besuchs eine brisante These aufstellt.
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Gespräch mit dem ungarischen Portal «Partizán» erklärt, Polen und die baltischen Staaten hätten eine Annäherung zwischen der Europäischen Union und Russland verhindert. Nach ihrer Darstellung habe sie 2021 vorgeschlagen, ein neues Dialogformat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu schaffen, um die Beziehungen zu stabilisieren.
Zur Story