International
Irak

Mindestens 90 Tote bei IS-Anschlag im Irak

Mindestens 90 Tote bei IS-Anschlag im Irak

18.07.2015, 09:4918.07.2015, 11:33
Mehr «International»

Bei dem schweren Autobombenanschlag im Irak am Freitag sind neuen Angaben zufolge mindestens 90 Menschen getötet worden. Wie der Behördenchef der Stadt Chan Bani Saad, Abbas Hadi Saleh, am Samstag mitteilte, waren 120 weitere Menschen verletzt worden.

Unter den Opfern waren auch viele Frauen und Kinder. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich zu dem Anschlag. Die Opferzahl könnte demnach weiter steigen, weil am Samstagmorgen noch bis zu 20 Menschen vermisst wurden.

Der Sprengsatz war am Freitagabend auf einem belebten Markt im Zentrum der mehrheitlich von Schiiten bewohnten Stadt in der Provinz Dijala nördlich von Bagdad explodiert. Zunächst war von 35 Toten und 70 Verletzten die Rede gewesen. Andere Quellen sprachen von bis zu 80 Toten und dutzenden Verletzten.

Für die Schiiten endet der islamische Fastenmonat Ramadan erst an diesem Samstag, einen Tag später als bei den Sunniten. Märkte sind in den Tagen vor dem Eid-al-Fitr-Fest zum Fastenbrechen meist sehr voll, weil die Menschen sich mit Lebensmitteln zum Fest eindecken.

In der Provinzhauptstadt Baakuba hatte sich im Mai eine Reihe von Explosionen ereignet, woraufhin die Behörden vor weiterer Gewalt warnten. Der IS, der im Sommer vergangenen Jahres grosse Teile des Nordiraks überrannt hatte, hält in Dijala seit Januar keine eigenen Stellungen mehr. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Wasserkrise in Gaza: Überleben auf dem Trockenen
Im Schatten von Hunger und Angriffen breitet sich eine weitere, existenzielle Krise in Gaza aus: Es fehlt an Trinkwasser und Kläranlagen. Helfen könnte Israel.
Die letzte Karte, die ein Bild der Wasserversorgung im Gazastreifen liefert, stammt vom 22. Oktober 2023. Zwei Wochen zuvor hatte die Hamas Israel überfallen, das in der Folge mit Luftangriffen begann und den Weg freibombte für den bis heute andauernden Einsatz von Bodentruppen. «55 Prozent der Wasserversorgungsinfrastruktur müssen repariert werden», hiess es damals in der Erklärung zu der Karte der UN (PDF), ausserdem: «Alle sechs Abwasseraufbereitungsanlagen sind wegen Treibstoff- und Strommangel ausgefallen. 130'000 Kubikmeter unbehandeltes Abwasser fliessen täglich ins Mittelmeer.»
Zur Story