International
Iran

Erdbeben nahe Millionenmetropole Teheran

Erdbeben nahe Millionenmetropole Teheran

In der iranischen Millionenmetropole Teheran hat ein Erdbeben die Bewohner mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen.
03.11.2024, 04:0003.11.2024, 04:00

Das Deutsche Geoforschungsinstitut (GFZ) in Potsdam gab die Stärke des Bebens in den frühen Morgenstunden am Sonntag mit 4,7 an. Es ereignete sich demnach südöstlich der Hauptstadt in einer Tiefe von rund zehn Kilometern.

epa11672956 Iranians walk past the statue of former Iranian supreme leader Ayatollah Ruhollah Khomeini at the Enghelab Square in Tehran, Iran, 21 October 2024. Iranian supreme leader Ayatollah Ali Kha ...
Die iranische Hauptstaft Teheran wurde von einem Erdbeben erschüttert.Bild: keystone

Berichte über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht. Das Beben soll Berichten zufolge auch in der Pilgerstadt Ghom rund 150 Kilometer entfernt von Teheran zu spüren gewesen sein.

Immer wieder gibt es schwere Erschütterungen in der Region, wo die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinandertreffen. Bei einer verheerenden Erdbebenserie im Nachbarland Afghanistan kamen im Herbst 2023 laut den Vereinten Nationen mehr als 1'500 Menschen ums Leben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dänischer Geheimdienst spricht von hybridem Krieg seitens Russland
Nach wiederholten Drohnenvorfällen im Land kommt der dänische Geheimdienst zu der Einschätzung, dass Russland im Augenblick einen hybriden Krieg gegen Dänemark und den Westen führt. Das sagte der Chef des dänischen Auslandsnachrichtendienstes FE, Thomas Ahrenkiel, während einer Pressekonferenz in Kopenhagen. Russland wolle Unsicherheit und Spaltung zwischen den Nato-Verbündeten erzeugen und dass man aufhöre, die Ukraine bei ihrer Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg zu unterstützen.
Zur Story