International
Iran

Iran und Russland berichten von Fortschritten bei Atomgesprächen

Iran und Russland berichten von Fortschritten bei Atomgesprächen

29.12.2021, 02:2129.12.2021, 02:21
Mehr «International»

Der Iran und Russland haben eine positive Einschätzung der neusten Runde der Atomgespräche in Wien abgegeben. Es gebe unbestreitbare Fortschritte, schrieb der russische Gesandte Michail Uljanow am Dienstag auf Twitter.

Irans Aussenminister Hossein Amirabdollahian erklärte staatlichen Medien zufolge, die Gespräche liefen in eine gute Richtung. Dagegen war in einer gemeinsamen Erklärung von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien (E3) von technischen Fortschritten die Rede.

epa09510564 Iranian Foreign Minister Hossein Amir-Abdollahian looks on during a meeting with Lebanese Prime Minister Najib Mikati (not pictured) at the Government palace in downtown Beirut, Lebanon, 0 ...
Irans Aussenminister Hossein Amirabdollahian zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf der Gespräche zufrieden.Bild: keystone

Nun müssten sich die Teilnehmer komplett auf die wichtigsten Streitpunkte konzentrieren. Auch ein Sprecher des US-Aussenministeriums zeigte sich zurückhaltend. Es sei zu früh, um sagen zu können «ob der Iran mit einem konstruktiveren Ansatz zurückgekehrt ist», sagte er in Washington zu der neuen Runde.

Die achte Runde der Verhandlungen läuft seit Montag. Neben den genannten Ländern nimmt auch China an den Gesprächen teil. Die USA sind dabei indirekt vertreten. Sie waren unter Präsident Donald Trump aus dem Atomabkommen von 2015 ausgetreten und hatten den Iran mit neuen Sanktionen belegt.

Die neue Regierung von Joe Biden hat eine Bereitschaft zur Rückkehr in den Vertrag signalisiert. Der Iran verlangt allerdings insbesondere eine komplette Freigabe seiner Öl-Exporte. Das Atomabkommen soll verhindern, dass der Iran Kernwaffen entwickelt. Die Regierung in Teheran verneint derartige Pläne. (sda/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Grösste Atom-Unfälle der letzten 25 Jahre
1 / 10
Grösste Atom-Unfälle der letzten 35 Jahre
6. April 1993: In der russischen Anlage Tomsk-7 werden durch einen Unfall grosse Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt. Auslöser war die Reinigung eines Reaktions-Gefässes mit Salpetersäure, was zu einer unkontrollierten Kettenreaktion führte.
quelle: globalsecurity.org
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Aussagen sind von einer Entmenschlichung des palästinensischen Volkes geprägt»
Israel blockiert Hilfslieferungen und die palästinensische Bevölkerung im Gaza-Streifen verhungert vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Nahost-Expertin Bente Scheller über den Kurs von Benjamin Netanjahu, Israels rechtsextreme Minister und die Rolle des US-Präsidenten Donald Trump.
Die Bilder, welche die Welt derzeit aus dem Gaza-Streifen erreichen, haben eine neue Dimension des Grauens erreicht. Abgemagerte, verhungernde Menschen. Mütter, die aufgrund von Mangelernährung ihre Neugeborenen nicht stillen können. Ausgehungerte und dehydrierte Menschen, die beim Anstehen für Hilfsgüter kollabieren. Mitarbeitende von Hilfswerken, die ebenfalls nichts zu essen haben und vor Erschöpfung ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen können.
Zur Story