International
Iran

Spielverderber Iran: Nach einer möglichen Einigung im Atomstreit dürfen keine Partys gefeiert werden

Spielverderber Iran: Nach einer möglichen Einigung im Atomstreit dürfen keine Partys gefeiert werden

06.07.2015, 05:4706.07.2015, 09:02
Mehr «International»

Das iranische Innenministerium wird nach einer möglichen Einigung im Atomstreit keine erneuten Strassenfeste zulassen. Weder die Regierung plane nach einem Abkommen eine Feier zu veranstalten, noch werde eine Erlaubnis für spontane Strassenfeste erteilt.

Das sagte ein Sprecher des Ministeriums laut iranischen Medien am Montag. Nach der Grundsatz-Einigung im April war es in der iranischen Hauptstadt Teheran zu spontanen Strassenfesten gekommen. Zehntausende feierten in der Nacht die Lausanner Einigung mit Hupkonzerten und dem Slogan «Ruhani, Sarif, wir danken Euch».

Bild
Bild: Vahid Salemi/AP/KEYSTONE

Eventuelles Abkommen für Dienstagnacht geplant

Es gab auch «Obama, Obama» Sprechchöre. Auf die Strassen zog es hauptsächlich Jugendliche, die auch zu westlicher Musik tanzten. Ein eventuelles Abkommen zwischen dem Iran und den fünf UNO-Vetomächten sowie Deutschland ist für Dienstagnacht geplant.

Am Mittwoch ist jedoch im Iran der Todestag des ersten schiitischen Imams Ali und daher ein religiöser Trauertag. Feierlichkeiten und besonders Musik und Tanz sind an diesem Tag strengstens untersagt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sandwich gegessen: Ein Toter und neun Verletzte in Italien
Ein Foodtruck in Italien bietet spezielle Sandwichs an. Jetzt ist ein Kunde tot – und neun weitere liegen im Spital. Teils schweben sie in Lebensgefahr.
In Süditalien ist ein 52 Jahre alter Mann an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Weitere Menschen wurden in Spitäler eingeliefert.
Zur Story